TY - THES A1 - Gerdes, Jens T1 - Partikelverben im produktiven Gebrauch. Eine Korpusuntersuchung verbaler Bildungsschemata in Pressetexten. T1 - A Usage-Based Study of Neologistic Particle Verbs in German. N2 - Diese Arbeit betrachtet die formalen, semantischen und pragmatischen Eigenschaften produktiv gebildeter Partikelverben mit präpositionenähnlichen Verbzusätzen. Der empirische Teil basiert auf zahlreichen Belegen für mehr als 2500 Partikelverb-Neubildungen mit "ab-", "an-", "auf-", "aus-" und "ein-", die im Zuge einer exhaustiven Korpusstudie mitsamt ihren Kontexten in einem pressesprachlichen Korpus erhoben wurden. Im Zentrum steht die Untersuchung von mehr als 500 neologistischen Partikelverben mit "an-". Zunächst anhand von formalen Kriterien (vorrangig der Argumentstruktur) in fünf Gruppen sortiert, werden die semantischen und pragmatischen Eigenschaften dieser Gruppen mittels einer Betrachtung der einzelnen Verbvorkommen in ihren authentischen Gebrauchskontexten untersucht. Dabei wird insbesondere eine pragmatische Funktionalisierung der ursprünglichen Richtungssemantik nachvollzogen. Zwei offene Fragen der Partikelverb-Forschung werden in ergänzenden Fallstudien detailliert untersucht. Die erste widmet sich sogenannten "Kontaminationsbildungen" und zeigt, dass diese im Bereich der Partikelverben präzise angebbaren Regularitäten folgen. Die zweite beleuchtet anhand von 99 neologistischen Analogiebildungen zum lexikalisierten Verb "aufwerten" formale und semantisch-pragmatische Aspekte der Bildung von Partikelverben und revidiert damit das problematische Verhältnis von Analogie und Produktivität in der Wortbildungstheorie. Die an den Neubildungen gewonnenen Erkenntnisse werden schließlich auf den Wortschatzausschnitt der etablierten, lexikalisierten Partikelverben abgebildet. Dabei wird gezeigt, wie die Untersuchung produktiver Schemata anhand von Neubildungen zur Entwicklung von Objektivierungsheuristiken führen kann, die auch bei den lexikalisierten Formen die systematisch-regelhaften von den irregulär-idiosynkratischen zu trennen vermögen. Von unmittelbarem praktischem Nutzen ist das beispielsweise für die Sprachdidaktik, wie abschließend erläutert wird. N2 - This study examines the formal, semantic and pragmatic properties of productively formed particle verbs in the German language. The data consists of more than 2,500 particle verb neologisms using "ab-", "an-", "auf-", "aus-" and "ein-", extracted from a very large corpus of newspaper articles. The main focus of this study lies on more than 500 newly formed complex verbs using the particle "an-". In a first step, these verbs are classified according to their formal, i.e. grammatical and argument-structural, properties. After that, the verbs of the resulting classes will be analyzed for their semantical and pragmatical properties revealing, amongst others, certain systematic types of metaphors. Additional case studies concerning blending phenomena and the problem of analogical mechanisms in word formation complete this survey. The classificational findings will be mapped onto the large amount of established particle verbs, as they are, for example, to be found in dictionaries. These results will have a high impact on practical matters, one might only think of the domain of language teaching, as this study will finally show. KW - Partikelverb KW - Verbzusatz KW - Wortbildung KW - Korpus KW - Wortschatz KW - Verb KW - Particle Verb KW - Particle Verbs KW - German KW - Corpus Linguistics KW - Usage-Based Y1 - 2012 UR - https://ubt.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/711 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:385-9642 ER -