Rechts und radikal liberal

  • Die Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Libertarismus und Rechtsextremismus, wobei der Fokus auf der Entwicklung der libertären Szene in Deutschland liegt. Zunächst wird ein ausführlicher theoretischer Teil präsentiert, in dem gezeigt wird, dass zwischen einer radikal wirtschaftsliberalen und einer rechtsextremen Weltauffassung partiell gemeinsame Elemente bestehen. Insbesondere werden ein spezifischer Antiegalitarismus, eine Naturalisierung gesellschaftlicher Sachverhalte sowie eine gemeinsame Feindbildkonstruktion als verbindende Merkmale identifiziert, die beide Ideologien, die auf Ungleichwertigkeitsvorstellungen basieren, prägen. Im Anschluss folgt eine empirische Analyse des libertären Magazins eigentümlich frei, das eine zentrale Rolle in der deutschsprachigen libertären Bewegung spielt. Der soziologische Neo-Institutionalismus dient als theoretische Perspektive, um den institutionellen Wandel innerhalb der libertären Szene zu erfassen und zu analysieren. Die empirische Untersuchung bestätigt die theoretischen Annahmen und zeigt, dass sich im libertären Diskurs eine zunehmende Annäherung an rechtsextreme Ideologien vollzieht. Fünf Phasen des institutionellen Wandels werden identifiziert, die mit einer verstärkten Vernetzung der libertären Bewegung mit dem rechtsextremen Spektrum und der Veränderung von Diskursen einhergehen. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die libertäre Szene um eigentlich frei dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen ist. Die Untersuchung schlägt vor, den Libertarismus im Rahmen dieser Entwicklung als „Paläolibertarismus“ zu bezeichnen, was auf eine ideologische Nähe zur Alt-Right-Bewegung hinweist. Zentrale Merkmale dieser Ideologie sind neben einer radikal wirtschaftsliberalen Ausrichtung auch die Forderung nach einer Privatisierung gesellschaftlicher Institutionen und die Etablierung von sozialen Autoritäten wie Familie und Kirche zum Schutz des Individuums vor staatlicher Einflussnahme.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Elias HechingerGND
URN:urn:nbn:de:hbz:385-1-24356
DOI:https://doi.org/10.25353/ubtr-5e48-daae-4853
Subtitle (German):Die neue Verbindung von Rechten und Libertären
Referee:Robert JungmannORCiDGND, Andrea MaurerORCiDGND
Advisor:Robert Jungmann
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of completion:2022
Year of publication:2025
Publishing institution:Universität Trier
Granting institution:Universität Trier, Fachbereich 4
Date of final exam:2022/04/12
Release Date:2025/02/14
Tag:Alt-Right; Libertarismus; Marktradikalismus
GND Keyword:Eigentümlich frei : erfrischend libertär seit 1998; Libertarianismus; Neue Rechte; Rechtsradikalismus; Sozialdarwinismus
Number of pages:III, 96
First page:I
Last page:96
Institutes:Fachbereich 4
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Licence (German):License LogoCC BY: Creative-Commons-Lizenz 4.0 International

$Rev: 13581 $