Japanische Literaturrezension – Textsorte und (Fach-)lesedidaktik
- Die vorliegende Studie untersucht die Besonderheiten diskursiver Strategien, sowie struktureller und sprachlicher Merkmale der japanischsprachigen Textsorte Literatur-Rezension. Auf der Grundlage der herausgearbeiteten textlinguistischen Merkmale werden Didaktisierungsbeispiele für den Fachtext-Leseunterricht entworfen. Ziel ist somit der Entwurf einer textlinguistischen Fundierung der (Fach-)textlektüre am Beispiel der Textsorte Rezension. Die Materialbasis der vorliegenden Studie bilden 45 Rezensionen literarischer Neuerscheinungen aus dem wöchentlich erscheinenden Rezensionsorgan Tosho shinbun (Die Bücherzeitung) des Jahres 1999. Die Kriterien für die Analyse werden aus einem Modell des Textsortenwissens von Fix 2006 abgeleitet (Teil I). Bei der Analyse stehen daher Aspekte im Zentrum, die den Aufbau von Wissen (Schemata) über die Textsorte bzw. Textsortenkonventionen und deren struktureller und sprachlicher Realisationen dienen können. Übergeordnete Phänomene wie Tempusgebrauch oder Fachsprachlichkeit werden ebenfalls untersucht. Eine quantitative Auswertung der Ergebnisse ermöglicht Rückschlüsse auf die didaktische Relevanz eines beobachteten Phänomens (Teil II). Kriterien zur Textauswahl und Progression bei der Didaktisierung ausgewählter Rezensionen liefert ein Ansatz von Sandig 2000, die eine Klassifizierung von Texten auf der Grundlage der Prototypentheorie vorschlägt. Danach verdichten sich bestimmte Kommunikationsmuster zu mentalen Textschemata mit unterschiedlichen Ausprägungen je nach Prototypikalität der Texteigenschaften. Das konstruktivistische Leseprozessmodell von Wolff 1990 schließlich liefert die Vorgaben, nach denen die Ergebnisse der Textanalyse anhand ausgewählter Beispiele lesedidaktisch aufbereitet werden (Teil III). Der Anhang (Teil IV) bietet eine Zusammenstellung von in den untersuchten Rezensionen verwendeten Ausdrücken, der sich auf die Darstellung, Interpretation, Analyse und Bewertung von literarischen Werken beziehen.
- This study examines the peculiarities of discursive strategies, as well as the structural and textual-linguistic aspects of Japanese language literary reviews. Didactic examples for lessons in reading complex texts are developed based upon the established linguistic characteristics of the text. The aim of the study is to establish a textual-linguistic basis for technical textual reading using the example of the literary review. The analysis is based upon 45 literary reviews from the year 1999, extracted from the Tosho Shinbun ( a newspaper about books), a weekly periodical, which prints reviews of fiction and non-fiction works. The criteria for the analysis are derived from Fix's (2006) model of textual types (Part I). The analysis therefore focuses on aspects that lead us to knowledge (schemata) about the type of text or the conventions of textual types and their structural and linguistic forms. Higher-level phenomena such as the use of tense and terminology are also considered. A quantitative evaluation of the results makes it possible to draw conclusions about the didactic relevance of an observed phenomenon (Part II). The criteria for deciding which kind of review should be used in the classroom and how to handle the question of progression are discussed by means of the Sandig 2000 approach, which proposes classifying text types based on Aitchisons' (1987) prototype theory. According to her concept, certain patterns of communication will condense to mental schemata of texts to varying degrees depending on to what extent the characteristics of the text are prototypical. Finally, Wolff’s (1990) constructivist model of reading comprehension provides the specifications according to which the results of the text analysis are edited using didactic examples. (Part III).. The Appendix (Part IV) provides a compilation of the terms used in the reviews which have been analyzed, pertaining to the presentation, interpretation, analyses and evaluation of literary works.
Author: | Susanna Eismann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:385-1-16857 |
DOI: | https://doi.org/10.25353/ubtr-xxxx-8a24-280e |
Subtitle (German): | Am Beispiel einer textlinguistischen Analyse von Literaturrezensionen aus der Tosho shinbun (Die Bücherzeitung) |
Referee: | Hilaria Gössmann |
Advisor: | Peter Kühn |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of completion: | 2010/08/20 |
Publishing institution: | Universität Trier |
Granting institution: | Universität Trier, Fachbereich 2 |
Date of final exam: | 2010/08/20 |
Release Date: | 2021/10/04 |
Tag: | Japanisch; Textlinguistik; Textsorte Rezension |
GND Keyword: | Fremdsprachenlernen; Japanisch; Leseverstehen; Rezension; Textanalyse |
Number of pages: | 643 |
Institutes: | Fachbereich 2 |
Dewey Decimal Classification: | 4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache |
Licence (German): | CC BY: Creative-Commons-Lizenz 4.0 International |