The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 1 of 10
Back to Result List

Arbeits- und Fachkräftemangel in ländlichen Destinationen. Das Beispiel Bernkastel-Wittlich

  • Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist ein breit diskutiertes Thema in Deutschland. Auch im Landkreis Bernkas-tel-Wittlich hat diese Herausforderung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ziel dieses Forschungsberichtes ist es deshalb erstens einen Überblick über die Arbeits- und Fachkräftesituation im Land-kreis zu bieten. Aufbauend auf diese Forschungsergebnisse werden zweitens Handlungsfelder benannt, die ei-nen Rahmen zur Stärkung des Landkreises als produktiven Wirtschaftsstandort und attraktiven Arbeitsort geben sollen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Eva Appel, Nina Beck, Hannah Max, Eric Nicolas, Rike Nissen, Hannah Pohl, Amelie Pommeranz, Luna Schnabel, Kristin Brosch, Michael MießnerORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hbz:385-1-24993
DOI:https://doi.org/10.25353/ubtr-615c-c832-20cb
Series (Volume no.):WiGeo-Analysen. Working Paper zur Wirtschaftsgeographie (3)
Document Type:Working Paper
Language:German
Date of completion:2025/05/19
Publishing institution:Universität Trier
Release Date:2025/06/03
Tag:Arbeitskräftesicherung; Fachkräftesicherung; Regionalentwicklung; Tourismus
GND Keyword:Arbeitsbedingungen; Arbeitskräftemangel; Arbeitsmarkt; Bevölkerungsentwicklung; Landkreis Bernkastel-Wittlich
Number of pages:67
Institutes:Fachbereich 6
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 91 Geografie, Reisen / 914.3 Landeskunde Deutschlands
Licence (German):License LogoCC BY-SA: Creative-Commons-Lizenz 4.0 International

$Rev: 13581 $