Aktuelle gesellschaftliche und politische Themen im Klassenrat diskutieren
- Sollten Plastikverpackungen verboten werden? Was spricht gegen eine Wahlberechtigung ab 14 Jahren? Wie sollte die EU mit möglichen Auswirkungen des Brexits umgehen? – Auch solche Fragen haben im Klassenrat ihre Berechtigung, denn ihre Diskussion bietet besondere Chancen für demokratische Lernprozesse.
| Author: | Michell W. Dittgen |
|---|---|
| URN: | urn:nbn:de:hbz:385-1-11438 |
| DOI: | https://doi.org/10.25353/ubtr-made-9f78-0173 |
| Parent Title (German): | mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur, 02/2019: Der Klassenrat |
| Document Type: | Contribution to a Periodical |
| Language: | German |
| Date of completion: | 2019/04/17 |
| Date of publication: | 2019/04/17 |
| Publishing institution: | Universität Trier |
| Release Date: | 2019/05/02 |
| First page: | 28 |
| Last page: | 30 |
| Institutes: | Fachbereich 3 / Politikwissenschaft |
| Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft |
| Licence (German): | CC BY: Creative-Commons-Lizenz 4.0 International |


