Gewährleistung 4.0
- Ist das bestehende Rechtssystem auf technischen Fortschritt vorbereitet? Gunnar Schilling untersucht diese Frage mit Blick auf die automatisierte Abwicklung von Gewährleistungsrechten. Er nimmt eine Analyse des geltenden Rechtsrahmens vor und schlägt schließlich ein separates Regelungsregime für automatisierte Kaufverträge vor.
- Is the existing legal system prepared for technological progress? Gunnar Schilling addresses this question focusing on the automated settlement of warranty rights. He analyzes the current legal framework and finally proposes a separate legal system for automated sales contracts.
Author: | Gunnar Schilling |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:385-1-16345 |
DOI: | https://doi.org/10.25353/ubtr-xxxx-b7c0-278a |
Publisher: | digital | recht |
Place of publication: | Trier |
Referee: | Benjamin Raue, Arnd Arnold |
Advisor: | Benjamin Raue |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of completion: | 2021/07/12 |
Date of publication: | 2021/07/12 |
Publishing institution: | Universität Trier |
Granting institution: | Universität Trier, Fachbereich 5 |
Date of final exam: | 2021/02/12 |
Release Date: | 2021/09/06 |
Tag: | Automatisierung; Gewährleistung; Kaufrecht automation; warranty law |
GND Keyword: | Automation; Mängelhaftung; Privatrecht |
Number of pages: | 230 |
Institutes: | Fachbereich 5 |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht |
Licence (German): | ![]() |