Bedeutung und Gestaltungsformate schulischer Demokratietage
- Demokratietage bieten die Chance, Grundsätze und Voraussetzungen demokratischen Zusammenlebens zu vergegenwärtigen, den Status quo, eigene Interessen und aktuelle Herausforderungen der Demokratie – in Schule, Gesellschaft und weltweit – in den Blick zu nehmen und demokratische Entwicklungen zu stärken. Als Zäsur im Schulalltag können sie Feier, Reflexionsanlass und Motor demokratischer Schulkultur sein.
| Author: | Matthias Busch |
|---|---|
| URN: | urn:nbn:de:hbz:385-1-16389 |
| DOI: | https://doi.org/10.25353/ubtr-made-5ffc-c6b7 |
| Parent Title (German): | mateneen - Praxishefte Demokratische Schulkultur, 06/2021: Tag der Demokratie |
| Document Type: | Contribution to a Periodical |
| Language: | German |
| Date of completion: | 2021/08/03 |
| Date of publication: | 2021/08/03 |
| Publishing institution: | Universität Trier |
| Release Date: | 2021/08/13 |
| GND Keyword: | Politischer UnterrichtGND; Demokratische ErziehungGND |
| First page: | 5 |
| Last page: | 9 |
| Institutes: | Fachbereich 3 / Politikwissenschaft |
| Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft |
| Licence (German): | CC BY: Creative-Commons-Lizenz 4.0 International |


