Refine
Year of publication
- 2006 (45) (remove)
Document Type
- Doctoral Thesis (35)
- Book (3)
- Article (2)
- Conference Proceedings (2)
- Other (2)
- Working Paper (1)
Language
- German (35)
- English (7)
- Multiple languages (2)
- French (1)
Has Fulltext
- yes (45) (remove)
Keywords
- Architektur (2)
- Fernerkundung (2)
- Film (2)
- Geschichte (2)
- Mission (2)
- Modellierung (2)
- Neuroendokrines System (2)
- Remote Sensing (2)
- Romance languages (2)
- Spanisch (2)
- Stressreaktion (2)
- Sympathikus (2)
- Umweltindikator (2)
- Vegetatives Nervensystem (2)
- evaluation (2)
- "man and biosphere" programme (MAB) (1)
- 18th Century (1)
- AGBR (1)
- Abundanz (1)
- Ad-hoc-Netz (1)
- Afrikanische Authentizität (1)
- Aggression (1)
- Algonkin-Sprachen (1)
- Alprazolam (1)
- Angst (1)
- Anschlussheilbehandlung (1)
- Anthropogeographie (1)
- Antike (1)
- Applikationsunterstützung (1)
- Approximation im Komplexen (1)
- Approximationstheorie (1)
- Arecuna (1)
- Artikelstruktur (1)
- Assoziation (1)
- Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (1)
- Ausdauertraining (1)
- Autonomic Nervous System (1)
- Barorezeptorensensitivitaet (1)
- Bedeutung (1)
- Bedeutungsrepräsentation (1)
- Bedeutungsähnlichkeit (1)
- Bedrohte Sprache (1)
- Begräbnispraktiken (1)
- Benediktiner / Kongregation von Sankt Ottilien für Auswärtige Missionen (1)
- Bergfilm (1)
- Berlin (1)
- Beschneidung (1)
- Beschuldigter (1)
- Beweisaufnahme (1)
- Bezeichnung (1)
- Bildungssystem (1)
- Bildungstourismus (1)
- Bilinguismus (1)
- Biomasse (1)
- Biomonitoring (1)
- Biosphärenreservat (1)
- Birkhoff functions (1)
- Birkhoff-Funktionen (1)
- Blattflächenindex (1)
- Bodenerosion (1)
- Bologna-Prozess (1)
- Book illustration (1)
- CC-Chemokinrezeptor 2 (CCR2) (1)
- CCR2 (1)
- Care (1)
- Caribe (1)
- Catholic Missions (1)
- Chaotisches System (1)
- Chlorophyll (1)
- Cluster-Analyse (1)
- Communication (1)
- Constructivism (1)
- Corpus callosum (1)
- Cytokine (1)
- Dadaism (1)
- Dadaismus (1)
- Datenformat (1)
- Deckenmalerei (1)
- Degradation (1)
- Depression (1)
- Depressivität (1)
- Desertification (1)
- Desertifikation (1)
- Deutsch-Ostafrika (1)
- Deutsche Europapolitik (1)
- Deutsches Wörterbuch <Grimm> (1)
- Deutschland (1)
- Dexmedetomidin (1)
- Diabetes mellitus (1)
- Diffusions-Tensor-Bildgebung (1)
- Diglossie (1)
- Diskretes Muster (1)
- Dispersal (1)
- Dodekapropheton (1)
- Dokumentarfilm (1)
- Dopamin (1)
- Drought (1)
- Dynamische Geomorphologie (1)
- EABR (1)
- EON2000 (1)
- Early Cinema (1)
- Early Warning (1)
- Earth Observation (1)
- Encyclopaedias (1)
- Environmental Management (1)
- Essgewohnheit (1)
- European Constitution (1)
- European Union (1)
- Europäische Union (1)
- Europäische Verfassung (1)
- Evaluation (1)
- Evaluierung (1)
- Eyadema (1)
- FFH-Richtlinie (1)
- Fachsprache (1)
- Fibromyalgie (1)
- Fichte (1)
- Film History (1)
- Filmgeschichte (1)
- Filmwissenschaft (1)
- Flupentixol (1)
- Folter (1)
- Fotografiegeschichte (1)
- Frankreich (1)
- Französisch (1)
- Frühes Kino (1)
- Funktionalanalysis (1)
- Funktionentheorie (1)
- Fuzzy-Menge (1)
- GIS (1)
- Geheimdienst (1)
- Genetische Variabilität (1)
- Geoarchäologie (1)
- Geoinformation Processing (1)
- Geoinformationssystem (1)
- German East Africa (1)
- German European Policy (1)
- Germany (1)
- Geschichte der Kunstgeschichte (1)
- Geschlechterrolle (1)
- Gonfalone (1)
- Grammatik (1)
- Grimmsches Woerterbuch (1)
- Große Propheten (1)
- Grundschulkind (1)
- Guercino (1)
- HPA Axis (1)
- HPA-Achse (1)
- Habitatfragmentierung (1)
- Habitats Directive (1)
- Handpuppe (1)
- Haus- und Landwirtschaft (1)
- Hemisphärendominanz (1)
- Herkunftsbezeichnungen (1)
- Hermeneutik (1)
- Herzratenvariabilitaet (1)
- History of Art History (1)
- History of Photography (1)
- Holozän (1)
- Hypercyclicity (1)
- Hyperspectral (1)
- Hyperspektraldaten (1)
- Hyperzyklizität (1)
- Illustratio (1)
- Indikatorensystem (1)
- Information Extraction (1)
- Internationaler Vergleich (1)
- Islamisches Recht (1)
- Italien (1)
- Kindertraining (1)
- Kommunikationsstruktur (1)
- Kompositionsoperator (1)
- Konfliktregelung (1)
- Konstruktivismus (1)
- Kosten-Nutzen-Analyse (1)
- Krunitz (1)
- Kulturbegriff (1)
- Kulturfilm (1)
- Kulturkontakt (1)
- Kulturlandschaft (1)
- Kunstgeographie (1)
- Kunstgeschichte (1)
- Kunstreproduktion (1)
- Land Degradation (1)
- Landschaftspflegeverband Biosphärenreservat Thüringische Rhön (1)
- Leaf Area Index (1)
- Linguistik (1)
- Luftschadstoffbelastung (1)
- Luftverunreinigender Stoff (1)
- Luxemburg (1)
- Lärm (1)
- MAB 2 (1)
- MAB-Programm (1)
- MAB2 (1)
- MARC (1)
- MARC21 (1)
- MCP-1 (1)
- Marionette (1)
- Maske (1)
- Maya yucateco (1)
- Maya-Sprache (1)
- Mehrsprachigkeit (1)
- Metaphors (1)
- Methylphenidat (1)
- Middleware (1)
- Migrationsliteratur (1)
- Minderheitssprachen (1)
- Mischung (1)
- Missionarslinguistik (1)
- Mobile Computing (1)
- Modelling (1)
- Monozyten-chemotaktische Protein 1 (MCP-1) (1)
- Montagnais (1)
- Männergeschichte (1)
- NMR-Tomographie (1)
- Nachhaltigkeitsindikatoren (1)
- Natur- und Kulturlandschaftsschutz (1)
- Natura2000 (1)
- Naturschutzmanagement (1)
- Natürliche Sprache (1)
- Neuroleptikum (1)
- Notion of Concept (1)
- Nullstellen (1)
- Opfertheologie (1)
- PBMC (1)
- PPD (1)
- Pemón language (1)
- Performance <Kunst> (1)
- Performanz (1)
- Personalauswahl (1)
- Personenkult (1)
- Political Rhetoric (1)
- Politische Rhetorik (1)
- Pompeii (1)
- Pompeji (1)
- Populationsgenetik (1)
- Portugal (1)
- Poststroke Depression (1)
- Primitivismus (1)
- Primärprävention (1)
- Projektbewertung (1)
- Prophetesses (1)
- Prophets (1)
- Prosoziales Verhalten (1)
- Präsident (1)
- Psychometrie (1)
- Psychopharmakologie (1)
- Qualitätsstufen (1)
- Randverhalten (1)
- Raumbild (1)
- Rebsorten (1)
- Rechtsvergleich (1)
- Reflectance Modeling (1)
- Reflexionsmodellierung (1)
- Rehabilitation (1)
- Remote sensing (1)
- Renaissance (1)
- Renaissance architecture (1)
- Reproduction of Art (1)
- Rezeption (1)
- Rom / Arciconfraternità del Gonfalone (1)
- Rom / Oratorio del Gonfalone (1)
- Satellitenfernerkundung (1)
- Scharia (1)
- Schlaganfall (1)
- Schmetterlinge (1)
- Schriftliche Umfrage (1)
- Schweiz (1)
- Schwemmfächer (1)
- Schwermetall (1)
- Sedimentologie (1)
- Semantik (1)
- Semantischer Raum (1)
- Sibyl (1)
- Sibylle (1)
- Sibyls (1)
- Sicherheit (1)
- Signaltheorie (1)
- Spanien (1)
- Spektroskopie (1)
- Spiritaner (1)
- Sprachbilder (1)
- Sprachdidaktik (1)
- Spracherwerb (1)
- Sprachkontakt (1)
- Sprachunterricht (1)
- Sprachvergleich (1)
- Stadt- (1)
- Stadtklima (1)
- Stark stetige Halbgruppe (1)
- Stil 4 (1)
- Store-And-Forward Network (1)
- Store-And-Forward Netzwerk (1)
- Strafverfahren (1)
- Stress Response (1)
- Stressreaktivitaet (1)
- Stroke (1)
- Städtische Wärmeinsel (1)
- Systemwettbewerb (1)
- Südamerika (1)
- Tawada (1)
- Termassoziat (1)
- Terrorismus (1)
- Todesstrafe (1)
- Togo (1)
- Tranquilizer (1)
- Transitivität (1)
- Trier (1)
- Trier Social Stress Test (TSST) (1)
- Trier Sozial Stress Test (TSST) (1)
- UNCCD (1)
- UNESCO (1)
- UNESCO / Der @Mensch und die Biosphäre (1)
- Universalitäten (1)
- Unterentwicklung (1)
- Unterlegenheitsposition (1)
- Ureinwohnersprachen (1)
- Vegetation (1)
- Vegetation Index (1)
- Vegetationsindex (1)
- Vektorraummodell (1)
- Venezuela (1)
- Verkehrslärm (1)
- Verkehrslärmbelastung (1)
- Verschleppung (1)
- Verwertungsverbot (1)
- Villa di Diomede (1)
- Wandmalerei (1)
- Weinrecht (1)
- Weissagung (1)
- Weiße Väter (1)
- Wissenschaftsgeschichte (1)
- Woerterbuchartikel (1)
- Wortbedeutung (1)
- Wüstenkonvention (1)
- Yohimbin (1)
- Yoko (1)
- Zentralnervensystem (1)
- Zweisprachigkeit (1)
- abundance (1)
- aerobic exercise (1)
- air pollution (1)
- alluvial fan (1)
- alpha2-adrenerge Rezeptoren (1)
- alpha2-adrenergic receptors (1)
- anxiety and somatization disorder (1)
- application support (1)
- approximation in the complex plane (1)
- attention deficit/hyperactivity disorder (1)
- baroreflex sensitivity (1)
- biosphere reserve (1)
- boundary behavior (1)
- brain asymmetry (1)
- central nervous system (1)
- child training (1)
- cluster analysis (1)
- comparative law (1)
- comparative semantics (1)
- contact linguistics (1)
- copus callosum (1)
- cortisol (1)
- cultural geography (1)
- cytokines (1)
- dexmedetomidine (1)
- diabetes mellitus (1)
- dictatorship (1)
- dictionary (1)
- diffusion tensor imaging (1)
- dispersal (1)
- dopamine (1)
- eCognition (1)
- eating habits (1)
- edcucational degrees (1)
- electronic dictionary (1)
- elektronisches Woerterbuch (1)
- empirical semantics (1)
- empirische Semantik (1)
- endangered languages (1)
- entry (1)
- fibromyalgia (1)
- funeral ceremonies (1)
- gender (1)
- genetic diversity (1)
- genetische Struktur (1)
- geoarchaeology (1)
- geography of art (1)
- habitat fragmentation (1)
- heart rate variability (1)
- holocene (1)
- human geography (1)
- indigene Sprachen (1)
- interhemispheric transfer (1)
- interhemisphärischer Transfer (1)
- international labour market (1)
- kardiovaskulaere Dysregulation (1)
- language contact (1)
- lingustics (1)
- magnetic resonance imaging (1)
- marionette (1)
- mask (1)
- maternal care (1)
- methylphenidate (1)
- middleware (1)
- missionaries (1)
- mixing (1)
- mobile ad-hoc network (1)
- mobile computing (1)
- morphodynamic processes (1)
- multihop Netzwerk (1)
- multihop network (1)
- natural killer cells (1)
- natürliche Killerzellen (1)
- norepinephrine (1)
- nucleus accumbens (1)
- oder allgemeines System der Staats- (1)
- para-Phenylendiamin (PPD) (1)
- partial differential operators of first order as generators of C0-semigroups (1)
- partielle Differentialoperatoren erster Ordnung als Erzeuger von C0-Halbgruppen (1)
- periodic review (1)
- peripheren mononukleären Blutzellen (PBMC) (1)
- population genetics (1)
- prevention (1)
- primitivism (1)
- protection of natural ressources and cultural landscape (1)
- psychische Gesundheit (1)
- psychological health (1)
- psychometrics (1)
- psychopharamology (1)
- quantitative Bedeutungsanalyse (1)
- quantitative semantics (1)
- reactivity (1)
- recruiting (1)
- roman architecture (1)
- roman painting (1)
- roman villa (1)
- römische Villa (1)
- semantic similarity (1)
- semantic space (1)
- social behavior problems (1)
- soil erosion (1)
- somatoforme Stoerungen (1)
- substance abuse (1)
- sustainability index (1)
- systems competition (1)
- term association (1)
- therapy behaviour (1)
- traffic noise (1)
- transitivity (1)
- und der Kunstgeschichte (1)
- underdevelopment (1)
- universalities (1)
- urban heat island (1)
- vector space model (1)
- winelaw (1)
- word meaning (1)
- yohimbine (1)
- zeros (1)
- zweisprachige Erziehung (1)
- Ähnlichkeitsmaß (1)
- Ökonomisch-technologische Enzyklopädie (1)
Institute
Fray Cesáreo de Armellada OFM Cap. und die Pemón-Sprache. Ein Beitrag zur Missionarslinguistik in Venezuela Die in spanischer Sprache abgefasste Dissertation befasst sich mit den, in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandenen, linguistischen Forschungen und Veröffentlichungen von Fray Cesáreo de Armelladas, einem Missionar des Kapuzinerordens, der sich intensiv mit Struktur und Gebrauch der Pemón"Sprache beschäftigte. Die Pemón sind ein indigenes Volk, das überwiegend in den Regenwäldern Venezuelas, Brasiliens und Guayanas lebt. Die Pemón-Sprache wird der Sprachfamilie der Caribe zugeordnet. Durch den zunehmenden Kontakt des indigenen Volkes mit Sprechern, u. a. des Spanischen, Portugiesischen und Englischen, besteht jedoch die Gefahr, dass diese Minderheitssprache (19.129 Sprecher laut Bevölkerungsstatistik 2003) und damit verbundene, kulturelle Grundlagen der Pemón verloren gehen. Der Missionar Fray Cesáreo de Armellada lebte von den 30-ern bis in die 50-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit dem Pemónvolk zusammen, beobachtete und kodifizierte mithilfe damaliger linguistischer Methoden dessen Sprache, sammelte, verschriftlichte und übersetzte zahlreiche Erzählungen der Pemón und veröffentlichte die Ergebnisse seiner Forschungen (meist unter verschiedenen Pseudonymen) in mehreren Büchern und als wissenschaftliche Artikel in verschiedenen Periodika. Die linguistischen, kulturhistorischen und ethnologischen Forschungen de Armelladas sind für jede wissenschaftlich fundierte Beschäftigung mit der Pemón-Sprache eine unverzichtbare Grundlage. Erst seine Beobachtungen und Ergebnisse ermöglichten eine systematische Kodifizierung des, bis dahin nur als von Generation zu Generation mündlich überlieferten, Idioms. Grammatische und soziolinguistische Studien, die für den Erhalt und die Pflege, aber zum Teil auch für die Rekonstruktion bereits untergegangener sprachlicher Strukturen nötig sind, konnten und können auf dieser Basis aufbauen. Insbesondere auch die Missionarslinguistik verdankt der wissenschaftlichen Arbeit und den zahlreichen und diversen Veröffentlichungen von Fray Cesáreo de Armellada wichtige Anregungen und Erkenntnisse. Seine auf allen relevanten Ebenen erfolgte grammatische Beschreibung der Pemón-Sprache ist die Basis für die aktuellen Bemühungen von engagierten Sprachwissenschaftlern und Repräsentanten des venezolanischen Staates, diese indigene, vom Untergang bedrohte Sprache zu erhalten. Gerade in jüngster Zeit ist man bemüht, kommende Generationen des Pemónvolkes bilingual zu unterrichten und ihnen somit die Chance zu geben, ihre eigene kulturelle Identität und Tradition zu verstehen, bewahren und zu pflegen. Zudem werden aktuell, von de Amellada übertragene und verschriftliche, traditionelle Erzählungen der Pemón in Venezuela in Buchform, teilweise in spanischer Sprache aber auch bilingual, herausgegeben. Diese Dissertation versucht in sieben Kapiteln die sprachwissenschaftlichen Forschungen de Armelladas und seine systematische Erfassung der Pemón-Sprache in einem umfassenden Zusammenhang, unter historischen, kulturellen, gesellschaftlichen, sprachwissenschaftlichen und, insbesondere für die Missionarslinguistik wissenschaftshistorischen Aspekten, darzustellen.