Refine
Year of publication
- 2006 (35) (remove)
Document Type
- Doctoral Thesis (27)
- Book (3)
- Article (2)
- Other (2)
- Working Paper (1)
Language
- German (35) (remove)
Keywords
- Architektur (2)
- Film (2)
- Geschichte (2)
- Romance languages (2)
- Stressreaktion (2)
- Umweltindikator (2)
- Vegetatives Nervensystem (2)
- evaluation (2)
- "man and biosphere" programme (MAB) (1)
- 18th Century (1)
- AGBR (1)
- Ad-hoc-Netz (1)
- Aggression (1)
- Algonkin-Sprachen (1)
- Alprazolam (1)
- Angst (1)
- Anschlussheilbehandlung (1)
- Anthropogeographie (1)
- Antike (1)
- Applikationsunterstützung (1)
- Approximation im Komplexen (1)
- Approximationstheorie (1)
- Artikelstruktur (1)
- Assoziation (1)
- Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (1)
- Ausdauertraining (1)
- Autonomic Nervous System (1)
- Barorezeptorensensitivitaet (1)
- Bedeutung (1)
- Bedeutungsrepräsentation (1)
- Bedeutungsähnlichkeit (1)
- Benediktiner / Kongregation von Sankt Ottilien für Auswärtige Missionen (1)
- Bergfilm (1)
- Berlin (1)
- Beschneidung (1)
- Beschuldigter (1)
- Beweisaufnahme (1)
- Bezeichnung (1)
- Bildungssystem (1)
- Bildungstourismus (1)
- Biosphärenreservat (1)
- Birkhoff functions (1)
- Birkhoff-Funktionen (1)
- Bodenerosion (1)
- Bologna-Prozess (1)
- Book illustration (1)
- Catholic Missions (1)
- Cluster-Analyse (1)
- Communication (1)
- Constructivism (1)
- Corpus callosum (1)
- Dadaism (1)
- Dadaismus (1)
- Datenformat (1)
- Deckenmalerei (1)
- Depression (1)
- Depressivität (1)
- Deutsch-Ostafrika (1)
- Deutsche Europapolitik (1)
- Deutsches Wörterbuch <Grimm> (1)
- Deutschland (1)
- Dexmedetomidin (1)
- Diabetes mellitus (1)
- Diffusions-Tensor-Bildgebung (1)
- Diskretes Muster (1)
- Dodekapropheton (1)
- Dokumentarfilm (1)
- Dynamische Geomorphologie (1)
- EABR (1)
- EON2000 (1)
- Early Cinema (1)
- Earth Observation (1)
- Encyclopaedias (1)
- Environmental Management (1)
- Essgewohnheit (1)
- European Constitution (1)
- European Union (1)
- Europäische Union (1)
- Europäische Verfassung (1)
- Evaluation (1)
- Evaluierung (1)
- FFH-Richtlinie (1)
- Fachsprache (1)
- Film History (1)
- Filmgeschichte (1)
- Filmwissenschaft (1)
- Flupentixol (1)
- Folter (1)
- Fotografiegeschichte (1)
- Frankreich (1)
- Französisch (1)
- Frühes Kino (1)
- Funktionentheorie (1)
- Fuzzy-Menge (1)
- GIS (1)
- Geheimdienst (1)
- Geoarchäologie (1)
- German East Africa (1)
- German European Policy (1)
- Germany (1)
- Geschichte der Kunstgeschichte (1)
- Geschlechterrolle (1)
- Gonfalone (1)
- Grimmsches Woerterbuch (1)
- Große Propheten (1)
- Grundschulkind (1)
- Guercino (1)
- HPA Axis (1)
- HPA-Achse (1)
- Habitats Directive (1)
- Handpuppe (1)
- Haus- und Landwirtschaft (1)
- Hemisphärendominanz (1)
- Herkunftsbezeichnungen (1)
- Hermeneutik (1)
- Herzratenvariabilitaet (1)
- History of Art History (1)
- History of Photography (1)
- Holozän (1)
- Illustratio (1)
- Indikatorensystem (1)
- Information Extraction (1)
- Internationaler Vergleich (1)
- Islamisches Recht (1)
- Italien (1)
- Kindertraining (1)
- Kommunikationsstruktur (1)
- Konfliktregelung (1)
- Konstruktivismus (1)
- Kosten-Nutzen-Analyse (1)
- Krunitz (1)
- Kulturbegriff (1)
- Kulturfilm (1)
- Kulturlandschaft (1)
- Kunstgeographie (1)
- Kunstgeschichte (1)
- Kunstreproduktion (1)
- Landschaftspflegeverband Biosphärenreservat Thüringische Rhön (1)
- Luftschadstoffbelastung (1)
- Luftverunreinigender Stoff (1)
- Luxemburg (1)
- Lärm (1)
- MAB 2 (1)
- MAB-Programm (1)
- MAB2 (1)
- MARC (1)
- MARC21 (1)
- Marionette (1)
- Maske (1)
- Maya yucateco (1)
- Maya-Sprache (1)
- Metaphors (1)
- Middleware (1)
- Mission (1)
- Missionarslinguistik (1)
- Mobile Computing (1)
- Montagnais (1)
- Männergeschichte (1)
- NMR-Tomographie (1)
- Nachhaltigkeitsindikatoren (1)
- Natur- und Kulturlandschaftsschutz (1)
- Natura2000 (1)
- Naturschutzmanagement (1)
- Natürliche Sprache (1)
- Neuroendokrines System (1)
- Neuroleptikum (1)
- Notion of Concept (1)
- Nullstellen (1)
- Opfertheologie (1)
- Performance <Kunst> (1)
- Performanz (1)
- Personalauswahl (1)
- Political Rhetoric (1)
- Politische Rhetorik (1)
- Pompeii (1)
- Pompeji (1)
- Portugal (1)
- Poststroke Depression (1)
- Primitivismus (1)
- Primärprävention (1)
- Projektbewertung (1)
- Prophetesses (1)
- Prophets (1)
- Prosoziales Verhalten (1)
- Psychometrie (1)
- Psychopharmakologie (1)
- Qualitätsstufen (1)
- Randverhalten (1)
- Raumbild (1)
- Rebsorten (1)
- Rechtsvergleich (1)
- Rehabilitation (1)
- Remote Sensing (1)
- Renaissance (1)
- Renaissance architecture (1)
- Reproduction of Art (1)
- Rezeption (1)
- Rom / Arciconfraternità del Gonfalone (1)
- Rom / Oratorio del Gonfalone (1)
- Satellitenfernerkundung (1)
- Scharia (1)
- Schlaganfall (1)
- Schriftliche Umfrage (1)
- Schweiz (1)
- Schwemmfächer (1)
- Schwermetall (1)
- Sedimentologie (1)
- Semantik (1)
- Semantischer Raum (1)
- Sibyl (1)
- Sibylle (1)
- Sibyls (1)
- Sicherheit (1)
- Signaltheorie (1)
- Spanien (1)
- Spanisch (1)
- Spiritaner (1)
- Sprachbilder (1)
- Sprachkontakt (1)
- Sprachvergleich (1)
- Stadt- (1)
- Stadtklima (1)
- Stil 4 (1)
- Store-And-Forward Network (1)
- Store-And-Forward Netzwerk (1)
- Strafverfahren (1)
- Stress Response (1)
- Stressreaktivitaet (1)
- Stroke (1)
- Städtische Wärmeinsel (1)
- Sympathikus (1)
- Systemwettbewerb (1)
- Termassoziat (1)
- Terrorismus (1)
- Todesstrafe (1)
- Tranquilizer (1)
- Trier (1)
- Trier Social Stress Test (TSST) (1)
- Trier Sozial Stress Test (TSST) (1)
- UNESCO (1)
- UNESCO / Der @Mensch und die Biosphäre (1)
- Universalitäten (1)
- Ureinwohnersprachen (1)
- Vektorraummodell (1)
- Verkehrslärm (1)
- Verkehrslärmbelastung (1)
- Verschleppung (1)
- Verwertungsverbot (1)
- Villa di Diomede (1)
- Wandmalerei (1)
- Weinrecht (1)
- Weissagung (1)
- Weiße Väter (1)
- Wissenschaftsgeschichte (1)
- Woerterbuchartikel (1)
- Wortbedeutung (1)
- Yohimbin (1)
- Zentralnervensystem (1)
- aerobic exercise (1)
- air pollution (1)
- alluvial fan (1)
- alpha2-adrenerge Rezeptoren (1)
- alpha2-adrenergic receptors (1)
- anxiety and somatization disorder (1)
- application support (1)
- approximation in the complex plane (1)
- attention deficit/hyperactivity disorder (1)
- baroreflex sensitivity (1)
- biosphere reserve (1)
- boundary behavior (1)
- brain asymmetry (1)
- central nervous system (1)
- child training (1)
- cluster analysis (1)
- comparative law (1)
- comparative semantics (1)
- contact linguistics (1)
- copus callosum (1)
- cultural geography (1)
- dexmedetomidine (1)
- diabetes mellitus (1)
- dictionary (1)
- diffusion tensor imaging (1)
- eCognition (1)
- eating habits (1)
- edcucational degrees (1)
- electronic dictionary (1)
- elektronisches Woerterbuch (1)
- empirical semantics (1)
- empirische Semantik (1)
- entry (1)
- gender (1)
- geoarchaeology (1)
- geography of art (1)
- heart rate variability (1)
- holocene (1)
- human geography (1)
- interhemispheric transfer (1)
- interhemisphärischer Transfer (1)
- international labour market (1)
- kardiovaskulaere Dysregulation (1)
- language contact (1)
- magnetic resonance imaging (1)
- marionette (1)
- mask (1)
- middleware (1)
- mobile ad-hoc network (1)
- mobile computing (1)
- morphodynamic processes (1)
- multihop Netzwerk (1)
- multihop network (1)
- oder allgemeines System der Staats- (1)
- periodic review (1)
- prevention (1)
- primitivism (1)
- protection of natural ressources and cultural landscape (1)
- psychische Gesundheit (1)
- psychological health (1)
- psychometrics (1)
- psychopharamology (1)
- quantitative Bedeutungsanalyse (1)
- quantitative semantics (1)
- reactivity (1)
- recruiting (1)
- roman architecture (1)
- roman painting (1)
- roman villa (1)
- römische Villa (1)
- semantic similarity (1)
- semantic space (1)
- social behavior problems (1)
- soil erosion (1)
- somatoforme Stoerungen (1)
- sustainability index (1)
- systems competition (1)
- term association (1)
- therapy behaviour (1)
- traffic noise (1)
- und der Kunstgeschichte (1)
- universalities (1)
- urban heat island (1)
- vector space model (1)
- winelaw (1)
- word meaning (1)
- yohimbine (1)
- zeros (1)
- Ähnlichkeitsmaß (1)
- Ökonomisch-technologische Enzyklopädie (1)
Institute
- Psychologie (8)
- Raum- und Umweltwissenschaften (5)
- Kunstgeschichte (3)
- Medienwissenschaft (3)
- Rechtswissenschaft (3)
- Romanistik (2)
- Universitätsbibliothek (2)
- Wirtschaftswissenschaften (2)
- Archäologie (1)
- Computerlinguistik und Digital Humanities (1)
- Germanistik (1)
- Geschichte, mittlere und neuere (1)
- Informatik (1)
- Mathematik (1)
- Politikwissenschaft (1)
Der Planungsorientierten Stadtklimatologie und der Stadtökologie stehen eine Vielzahl von Einzelmethoden zur Erfassung und Bewertung der Belastungsfaktoren Klima, Luft oder Lärm zur Verfügung. Es fehlen derzeit Möglichkeiten zur Gesamtbeurteilung des aktuellen Umweltzustandes oder von bestimmten Planungsvarianten. Um die Strukturen der Gesamtbelastung städtischer Gebiete durch Klima, Luft und Lärm zu bewerten, wird der Ansatz über die Indexbildung untersucht. Dabei werden die Einzelbelastungen durch die städtische Überwärmung, die Belastung mit Kfz-bedingten Luftschadstoffen und die Verkehrslärmbelastung zu einer einzigen Bewertungsgröße integrierend zusammengefasst. Das "Indikatorensystem Klima - Luft - Lärm" kurz: "K-L-L-Index" knüpft im weiteren Sinne an die Nachhaltigkeitsindikatoren an. Die Ermittlung des K-L-L-Indexes erfolgt schrittweise, wobei die berechneten oder gemesse-nen Einzelgrößen zunächst einer vereinheitlichten Klassifizierung unterzogen werden. Mit dieser Vorgehensweise werden die Einzelgrößenbelastungen entsprechend ihrer Ausprägung bzw. Intensität eingestuft und erhalten jeweils einen Indikatorenwert. Die eigentliche Berechnung des K-L-L-Indexes erfolgt über die Verknüpfung der einzelnen Indikatorenwerte zu einem ge-meinsamen Indikatorensystem. Die Einstufung des K-L-L-Indexes wird entsprechend einer definierten Bewertungsskala durch arithmetische Mittelwertbildung der Indikatorwerte zwi-schen den Stufen 0 "kaum belastet" bis Stufe 4 "extrem belastet" ermittelt. Die kumulative Wirkung der drei Größen auf die menschliche Gesundheit wird insoweit berücksichtigt, dass die Fälle von drei gleich stark belasteten Einzelgrößen in der Gesamtbelastung der nächst höhe-ren Belastungsstufe zugeordnet werden. Die Berechnung und Darstellung des K-L-L-Indexes wird unter Verwendung digitaler Informa-tionen in einem Geographischen Informationssystem (GIS) durchgeführt. Hier können die zahl-reichen räumlichen Informationen entsprechend den Vorgaben miteinander verarbeitet werden und die Ergebnisse für die Untersuchungsgebiete direkt flächenhaft dargestellt werden. Da-durch weist der K-L-L-Index hinsichtlich des räumlichen Bezugs deutliche Vorteile gegenüber anderen Nachhaltigkeitsindikatoren auf. Die Anwendbarkeit und Flexibilität des vorgestellten K-L-L-Indexes wird anhand von zwei ausgewählten Untersuchungsgebieten in Trier und Lud-wigshafen überprüft. Der K-L-L-Index bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der Straßen- und Verkehrsplanung (Verkehrsszenarien, Trassenvarianten), Stadtentwicklungsplanung und Bauleitplanung (Ausweisung von Flächen, Baugenehmigungen, Rahmenpläne) oder in der Lärmminderungsplanung. Neben der Erfassung der Ist-Belastungssituation kann der K-L-L-Index insbesondere in Bezug auf geplante Nutzungsänderungen oder Planungsalternativen Detailinformationen hin-sichtlich der Umweltbelastungen liefern und somit einen wichtigen Beitrag zur vorsorgenden Umweltplanung leisten. Als weiteren Forschungsbedarf wird die Anpassung des K-L-L-Indexes an aktuelle Entwicklungen im Bereich des Immissionsschutzes (Einbeziehung von PM10 und des LDEN) und der Einsatz im Zuge von Aktionsplänen nach -§ 47 Bundesimmissionsschutzgesetz zur Vermeidung von Grenzwertüberschreitungen nach der 22. BImSchV angesehen. Der K-L-L- Index ist somit als ein erster Schritt zur Gesamtbewertung hin zu sehen, weitere Schritte müssen folgen.
Abenteuer Sprache: Spanisch und Französisch im Kontakt mit amerikanischen Ureinwohnersprachen
(2006)
Sprache - ein Abenteuer?! Spanisch und Französisch - beide romanischen Sprachen sind in Amerika mit Ureinwohnersprachen in Kontakt getreten. In der vorliegenden Dissertation wird der Sprachkontakt zwischen Spanisch und den Maya-Sprachen (Maya yucateco) mit dem Kontakt zwischen Französisch und den Algonkin-Sprachen (Montagnais) vergleichend untersucht. Besondere Schwerpunkte bilden dabei die ersten Kontakte, die Fixierung der Ureinwohnersprachen durch die Europäer und die bis heute in Yucatán und Québec spürbaren linguistischen Konsequenzen dieser europäisch-indigenen Sprachdurchdringung. Obwohl der Einfluss der genannten Ureinwohnersprachen auf die beiden romanischen Sprachen insgesamt gesehen für relativ gering gehalten wird, stellt er einen wichtigen und interessanten Aspekt bei der Sprachbetrachtung dar. Ohne das Werk der europäischen Missionare hätte die Reichhaltigkeit der indigenen Sprachen nicht bis zum heutigen Tage lebendig gehalten werden können. Wir verdanken ihnen die ersten "sprachwissenschaftlichen Abhandlungen, mit denen sie einen beachtlichen Beitrag für die Linguistik geleistet haben, auch wenn dieser von Zeit zu Zeit sehr kontrovers diskutiert wird. Der vermutete Überhang an Indigenismen im heutigen amerikanischen Spanisch kann im Anschluss an meine Untersuchungen bestätigt werden. Während im Französischen Québecs die Entlehnungen aus dem Montagnais vorwiegend im Bereich der Flora und Fauna anzutreffen sind, hat sich im yukatekischen Spanisch im Raum Mérida eine Art "Regionalcode" herausgebildet, der etliche Einflüsse aus dem Maya yucateco enthält. Die Reise der beiden Sprachen über den Ozean, die Kontaktaufnahme ihrer Sprecher, die Arbeit der Missionare und die Ergebnisse des Sprachkontakts sind in jeder Hinsicht so abenteuerlich wie eine Reise in die untersuchten Sprachgebiete!
Die Region Trier ist ein seit langem intensiv besiedelter Kulturraum. In der vorliegenden Arbeit galt es, unterschiedliche morphodynamische Prozessphasen während des Holozäns zu unterscheiden und ihre Ursachen zu klären. Gegenstand der Untersuchungen waren Schwemmfächer und andere Sedimentkörper kleiner Einzugsgebiete, die als korrelate Sedimentkörper der (Boden-)Erosion in den Einzugsgebieten betrachtet werden. Mit Hilfe sedimentologisch-geochemischer Untersuchungen und Datierungen der Sedimente wurde der Zusammenhang zwischen dem Erosions- und Akkumulationsgeschehen, der Landnutzungsintensität und der klimatischen Entwicklung während des Holozäns untersucht. Der menschliche Einfluss in den Einzugsgebieten wurde über archäologische Funde des Rheinischen Landesmuseums Trier und historische Karten abgeglichen. Der klimatische Einfluss wurde mangels ausreichender regionaler Datendichte über die bekannte überregionale Klimaentwicklung des Holozäns in Mitteleuropa abgeschätzt. Es konnten Aktivitätsphasen (vorgeschichtlich, (früh-)römisch, Mittelalter) und Stabilitätsphasen (Völkerwanderungszeit) ausgegliedert werden. Die unterschiedlichen morphodynamischen Prozessphasen haben ihren Ursprung in der lokalen anthropogenen Landnutzung in Kombination mit dem Witterungs- und Wettergeschehen. Die Bedeutung des Klimas mit seinen gemittelten Werten holozäner "Optima" und "Pessima" tritt dahinter zurück. Die Schwermetallgehalte von Nickel, Kupfer, Zink und Blei in den fossilen und rezenten Böden der Region sind stärker von lokalen als von globalen Faktoren beeinflusst, wie sie an Geoarchiven ohne eigenen geogenen background nachgewiesen sind. Der Einsatz geochemischer Indizes ermöglicht in seltenen Fällen eine weitere Untergliederung makroskopisch homogener Sedimente. Ihre inhaltliche Interpretation wird durch die Tatsache eingeschränkt, dass es sich bei Schwemmfächern um offene Systeme handelt, bei denen in humiden Klimaten nicht entschieden werden kann, welche Verwitterungsprozesse prä- und welche postsedimentärer sind.
In mehreren aktuellen Studien wurde bei Kindern und Erwachsenen ein Zusammenhang zwischen der Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und dem Vorliegen eines erhöhten Gewichtsstatus bzw. Übergewicht und Adipositas nachgewiesen. Übergewicht und Adipositas entwickeln sich aufgrund einer mittel- bzw. langfristigen positiven Energiebilanz (Energieaufnahme > Energieverbrauch). Da ADHS zumeist mit vermehrter Bewegung bzw. Hyperaktivität einhergeht, welche sich steigernd auf den Energieverbrauch auswirkt, sollte sich eine positive Energiebilanz im Falle einer ADHS überwiegend durch eine erhöhte Energieaufnahme erklären lassen. In der vorliegenden Untersuchung wurde das Ess- und Ernährungsverhalten von 30 Jungen ohne sowie 47 Jungen mit einer ADHS nach DSM-IV im Alter von 8 bis 14 Jahren mittels verschiedener Methoden untersucht. Die Makrostruktur des Essverhaltens der Probanden im Alltag wurde mittels eines Ernährungstagebuches erfasst. Es zeigten sich v.a. eine geringere berichtete Energieaufnahme bei den adoleszenten Probanden mit ADHS, jedoch keine weiteren Unterschiede in der so erfassten Makrostruktur des Essverhaltens zwischen den Gruppen. Allerdings stellte sich ein erhöhter Gewichtsstatus auch als bedeutsamer Prädiktor einer Unterschätzung der konsumierten Nahrung heraus. Mittels Fragebogen wurde u.a. erfasst, wie problematisch und belastend die Mahlzeiten von den Eltern der Jungen erlebt werden. Ess- und Ernährungsprobleme stellten sich dabei als Teilaspekte der psychischen Gesamtauffälligkeit der Kinder heraus, während Eltern von Kinder mit ADHS sich im Vergleich dadurch als stressbelasteter erlebten. Letztlich wurde die Mikrostruktur des Essverhaltens der Probanden während einer Testmahlzeit im Labor untersucht. Die Jungen mit einer ADHS zeigten dabei v.a. eine größere Bissengröße sowie eine kürzere Essdauer. Die Befunde werden abschließend im Rahmen eines Modells zu impulsivem Essverhalten diskutiert.
Aus dem Spektrum dadaistischer Kunst greift die Arbeit den Teilaspekt Masken und Puppen heraus und behandelt sie im Hinblick auf primitivistische und performative Intentionen. Angesprochen sind die Aufhebung von nationalen, künstlerischen und personalen Grenzen, die Permissivität kultureller Systeme, die Dynamik und Medialität von Kunst sowie Interaktionsprozesse von Künstlern und Rezipienten. Der gewählte Ansatz fasst die Puppen und Masken des Dada Zürich unter den Begriff des "Agenten": Sie waren plastische Objekte, die aufgeführt wurden und sich selbst aufführten, die nicht nur "performative" (Handlungen vollziehende), sondern "performatorische" (Handlungen provozierende) Funktionen hatten. Sie waren in der Lage, Kräfteverhältnisse von Künstlern, Werken und Betrachtern zu erzeugen und zu beeinflussen. Sie stehen außerdem für die objektgewordene Auseinandersetzung mit Fragen von Alterität und Genderstereotypen. Alterität bezeichnet im Dada nicht nur die labile Beziehung zwischen Individuen und ihren Repräsentationen, sondern auch die performative Relation von Künstlern und Objekten, von Künstlern und Rollenbildern und von Künstlern zueinander. Das Künstlersubjekt wird ebenso wie seine Objekt-Beziehung als wandelbar erfahren und das Konzept von Autorschaft in einem System des "Geschehenlassens" aufgehoben.
Der moderne Terrorismus hat sich weltweit zur Bewährungsprobe für die Rechtsstaatlichkeit entwickelt. Einerseits haben terroristisch motivierte Anschläge mittlerweile eine fast unübersehbare Anzahl von Menschenleben gefordert. Insbesondere der islamistischfundamentalistische Terror hat eine globale Gefahrenlage herbeigeführt, in der die Sicherheitsbehörden vor schwierigste Aufgaben gestellt sind. Andererseits ist der Eindruck entstanden, dass sich manche Strategien der Gefahrenabwehr und der Verfolgung mutmaßlicher Täter verselbständigt haben. Eine der Folgen scheint die systematische Missachtung grundlegender Freiheitsrechte zu sein. Zudem werden Techniken und Mittel der Kriegsführung zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt. Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, ob Folter und Entführung legitime Mittel der Verteidigung einer Rechtsordnung gegen schwerste Angriffe sein dürfen. Er erinnert auch an die Europäische Tradition der Menschenrechte und versucht Gesichtspunkte zu entwickeln, die für die notwendige Unterscheidung zwischen Staatsraison und Regierungskriminalität nützlich sein könnten.
In dieser Arbeit wird ein Middlewaremodell für Anwendungen in mobilen ad-hoc Netzwerken vorgestellt. Der primäre Fokus liegt dabei auf Netzen, die auf Basis von mobilen Endbenutzergeräten wie PDAs, PocketPCs oder Smartphones gebildet werden und die über eine drahtlose Kommunikationstechnik wie WLAN oder Bluetooth verfügen. Zur Identifizierung der Ansprüche an eine Middleware in diesen Netzen wurden Anwendungen aus dem universitären Umfeld untersucht. Da die Kommunikation in drahtlosen Netzen nicht immer so transparent wie in drahtgebundenen Infrastrukturnetzen erfolgen kann, enthält die Middleware ein Kommunikationsframework, welches die Adaption und auch die Kombination von Kommunikationsmechanismen ermöglicht. Neben der direkten Auslieferung von Nachrichten werden auch Mechanismen zur sukzessiven Weitergabe von Nachrichten, die so genannte Store-and-Forward Kommunikation, angeboten. Hier steht insbesondere die Weitergabe von Informationen im Vorbeigehen (En-Passant) im Vordergrund. Die Komponenten der Middleware und darauf basierenden Applikationen werden als interagierende mobile Objekte modelliert. Die Interaktion dieser Objekte erfolgt aufgrund der Dynamik der mobilen ad-hoc Netze ereignisorientiert. Sowohl die Interaktion, als auch die Adaption und Wahl von Kommunikationsmechanismen erfolgt auf Basis von Informationen über das direkte Umfeld, Applikationswissen über das Netzwerk und Erfahrungen aus der Vergangenheit. Diese Informationen, die von Objekten verbreitet und gesammelt werden können, werden als Spuren bezeichnet. Da eine Aufhebung der Transparenz der Middlewarekomponenten einen höheren Entwicklungsaufwand bedeutet, wird eine Realisierung der Objektinteraktion in Objektrepräsentanten vorgeschlagen. Objektrepräsentanten ermöglichen die Kommunikation mit entfernten Objekten, das lokale Verwalten von Informationen über diese Objekte und schließlich die Repräsentierung von Objekten ohne reale Objektinstanz. Objekte ohne Objektinstanz werden verwendet, um Gerätegruppen mit bestimmten Eigenschaften zusammenzufassen, beispielsweise Objekte an einem bestimmten geographischen Ort. Somit ist auch das Wissen über geographische Orte und deren Identifizierung ein wichtiger Aspekt des Modells. Aufgrund der Anwendungsuntersuchungen ist sukzessive ein Middlewareprototyp entstanden, der in eine Simulationsumgebung für mobile ad-hoc Netze integriert ist. Die Umgebung erlaubt neben der reinen Simulation mobiler ad-hoc Netze und der zu untersuchenden Anwendung auch die Integration realer Geräte und die Ausführung der Anwendungen auf realen Geräten. Somit konnte, neben einer simulativen Untersuchung, auch eine praktische Evaluation der Anwendungen in Feldversuchen durchgeführt werden.
Benzodiazepine und Neuroleptika werden in der klinischen Praxis effektiv in der Behandlung verschiedener Angststörungen eingesetzt. Trotz ihrer weiten Verbreitung wurden ihre Effekte auf die physiologische Komponente (v. a. die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden Achse (HHNA) und das sympatho-adrenomedulläre System (SAM)) der Stress- und Angstreaktion bisher allerdings wenig gut untersucht. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es deshalb, die Effekte zweier prominenter anxiolytischer Substanzen, Alprazolam (Benzodiazepin) und Flupentixol (Neuroleptikum), auf die Aktivierung der HHNA und des SAM durch einen reinen psychogenen Stressor, den Trier Sozial Stress Test (TSST), zu untersuchen. Studienteilnehmer waren 69 junge, gesunde Männer, die eine bzw. drei Stunden vor dem TSST entweder 1mg Alprazolam, 0.5mg Flupentixol oder ein entsprechendes Placebo-Präparat oral einnahmen. Vor und nach dem TSST wurden verschiedene Blut- und Speichelproben zur Bestimmung von ACTH, Cortisol, Noradrenalin, Adrenalin, Prolaktin und Wachstumshormon entnommen, zudem wurden Herzfrequenz, Blutdruck und Körpertemperatur erfasst. Über Fragebögen bewerteten die Probanden ihr aktuelles psychisches Wohlbefinden. Nach der Einnahme von Alprazolam war eine deutlich verminderte Aktivierung der HHNA in Reaktion auf den TSST zu beobachten, während Parameter des SAM unbeeinflusst blieben. Auf den entsprechenden Fragebogenskalen schätzten sich die Probanden nach Alprazolam- im Vergleich zur Placebo-Einnahme deutlich müder ein, zudem zeigten sich stimmungsstabilisierende Eigenschaften von Alprazolam, da Probanden nach Alprazolam-Einnahme eine geringere Beeinträchtigung der guten Stimmung durch den TSST erlebten. Nach der Einnahme von Flupentixol vor dem TSST unterschieden sich die Probanden in keinem der erhobenen Parameter signifikant von der Placebo-Kontrollgruppe, lediglich die Blutkonzentrationen der Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin waren signifikant erhöht. Diese Daten verdeutlichen rasch einsetzende und auf die verschiedenen Komponenten der Stressreaktion differentiell wirkende Effekte von Alprazolam, während Effekte von Flupentixol auf die physiologischen Komponenten der Stressreaktion möglicherweise erst nach längerer Einnahme zu beobachten sind.
Die Villa di Diomede in Pompeji : Baugeschichtliche, typologische und stilistische Untersuchungen
(2006)
Die Ende des 18. Jahrhunderts freigelegte Villa di Diomede in Pompeji galt über mehr als 100 Jahre als Musterbeispiel einer luxuriösen römischen Privatvilla und war eine der Hauptattraktionen der Ausgrabungen am Golf von Neapel. Die Phantasie zahlreicher Künstler, Architekten und Literaten wurde durch die hier entdeckten Malereien und den Anblick der im Keller der Villa gefundenen Opfer des Vesuvausbruchs angeregt und befruchtet. Die vorliegende Arbeit wertet zum ersten Mal die umfangreiche schriftliche und graphische Dokumentation zu dem Gebäude möglichst lückenlos aus und setzt sie in Beziehung zu der noch heute erhaltenen Bausubstanz. Diese wurde, soweit im Rahmen eines Dissertationsvorhabens realisierbar, neu vermessen und photographisch erfasst. Ein umfangreicher Katalog listet Zeichnungen und Aquarelle auf, die heute in Archiven in Berlin, London, Neapel, Oxford und Paris aufbewahrt werden. Damit kann die Untersuchung viele bisher in der Forschung geläufige Fehldeutungen korrigieren, neue Ansatzpunkte zur Datierung der Malereien in die Zeit vor 62 n. Chr. liefern und zeigen, dass es sich bei den bourbonischen Ausgrabungen nicht, wie häufig behauptet, um eine bloße Schatzsuche gehandelt hat, sondern dass sich die Freilegung der Villa im Rahmen des damals Möglichen durchaus an den methodischen Ansprüchen heutiger Archäologie messen kann. Die Auswertung der Baubefunde zeigt, dass das vorrömische Gebäude, von Anfang an mit einer schrägen Fassade an einer alten Ausfallstraße vor den Toren der Stadt errichtet und mit großen Sälen ganz auf den Ausblick zum Golf hin konzipiert, in der augusteischen und frühkaiserzeitlichen Epoche einer umfangreichen Umgestaltung unterzogen wird. Die Raumeinheiten werden intimer, es werden Bereiche geschaffen, die nun nach innen orientiert und mehr abgeschlossen sind. Das Erdbeben von 62 n. Chr. macht dann erneut Reparaturen und Veränderungen am Bauwerk notwendig. Die Fundauswertung wirft zusätzlich ein bezeichnendes Licht auf das Leben und die sozialen Verhältnisse in einer Stadt, die sich nach dem verheerenden Erdbeben gerade im Wiederaufbau befand, als sie durch den Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. dann endgültig auslöscht wurde.
Der Aufsatz ist eine launige Hommage an das Frühe Kino. Er lässt die zeitgenössischen Quellen sprechen, die belegen, wie in den Pionierjahren des Films, vor dem Ersten Weltkrieg, das Ereignis "Kino" wahrgenommen wurde. Erinnert wird somit an einen Abschnitt der Filmgeschichte, der zu unrecht vergessen wurde bzw. ein Schattendasein führt - gemessen am nachfolgenden Schema der Langfilme und der zivilisierten Lichtspieltheater.
An der Schnittstelle zwischen Recht und Sprache, zwischen der überdachenden Weingesetzgebung der Europäischen Union und dem von den Mitgliedstaaten gesetztem Recht liegt das Recht der Weinbezeichnungen. Hier wie an kaum einer anderen Stelle kommt der Verbraucher mit beiden in Berührung und verliert sich nicht selten im Dschungel der zahllos scheinenden Begriffe in unterschiedlichen Sprachen, die ihn in Gestalt des Flaschenetiketts doch über Herkunft und Qualität des Weins unterrichten und so seine Kaufentscheidung erleichtern sollen. An dieser Stelle setzt die Dissertation an, um unter vergleichender Berücksichtigung der in den Einzelsprachen verwendeten Begriffe und Bezeichnungen das komplex und kunstvoll gewobene Netz zu durchdringen. Als romanistische Arbeit von den vier großen Sprachen der Romania ausgehend, wird zunächst das Weinrecht insgesamt von Frankreich, Italien, Portugal und Spanien dar- und demjenigen Deutschlands gegenübergestellt, wobei jeweils auch der Bezug zum europäischen Weinrecht, insbesondere EG-Weinmarktordnung als Grundverordnung und EG-Weinbezeichnungsverordnung als Durchführungsverordnung, hergestellt wird. Dessen Geschichte und diejenige der nationalen Weinrechtsordnungen werden ausführlich dargestellt. In einem nächsten, den Kern der Arbeit ausmachenden Schritt verengt sich der Fokus auf das Bezeichnungsrecht der Weine als solche, um nach Gewinnung der maßgeblichen Begriffe zu überprüfen, inwieweit diese in Bezug auf ihren Bedeutungsgehalt als gleichwertig anzusehen, also semantisch äquivalent sind. Die Blickrichtung ist auch hier bidirektional und umschließt neben dem Vergleich der europäischen und der nationalen Begriffe auf horizontaler Ebene die Gegenüberstellung beider Systeme in vertikaler Sicht. Ein Blick auf sonstige, nicht obligatorische Angaben, wie etwa die wichtigsten Rebsortennamen, rundet die Untersuchung ab, wobei diese und ihre so genannten Synonyme kritisch hinterfragt werden.
Kunstgeographie versucht, die räumlichen Beziehungen zwischen der (Bau-) Kunst und den sie bestimmenden Faktoren innerhalb ihres Entstehungsraumes aufzuzeigen. Dabei werden die örtliche Verbreitung von Stilformen und "typen, die Baumaterialien und die landschaftliche Differenzierung und regionale Ausprägung von Stilformen untersucht. Neben der Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes wird in dieser Arbeit die kunstgeographische Analyse als Methode einer synthetisch-kulturgeographischen Raumdifferenzierung entwickelt und am Beispiel der Renaissancearchitektur in Deutschland aufgezeigt. Auf Basis von mehr als 3.100 Renaissancebauten konnten durch die kartographische Umsetzung und Interpretation der erhobenen Daten erstmals kunstgeographische Raumbilder als Konzentrationsräume des Baustils visualisiert werden. Dabei wurden Faktoren wie der Einfluss des Menschen, der Naturraum sowie die wirtschaftlichen, historischen und sozialen Bedingungen analysiert, die raumbildprägend sind. Neben der internationalen Entwicklung fließen die innerhalb Deutschlands wirksamen Innovationszentren und Schlüsselbauten der Renaissancearchitektur in die Betrachtung ein, sodass die Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb unserer Kulturumwelt im regionalen und überregionalen Zusammenhang verdeutlicht und in Bezug gesetzt werden. Es wird gezeigt, dass sich innerhalb des Zeitstils der Renaissance in Deutschland vor einem unterschiedlichen kunstgeographischen Hintergrund regionale Schwerpunkt räume formierten, die bis heute das Raumbild beeinflussen. Damit wird ein detaillierter, raumwissenschaftlich erklärender Überblick über die Verbreitung und Ausprägung des Zeitstils vorgestellt, der die Basis einer anwendungsorientierten humangeographischen Forschung in den Bereichen Kulturleben und Tourismusentwicklung bildet.