Refine
Year of publication
Document Type
- Article (47) (remove)
Keywords
- Frankreich (5)
- Germany (5)
- Treves (5)
- Enlightenment (4)
- Reisebericht (4)
- Deutschland (3)
- Rezeption (3)
- Travel (3)
- Aufklürung (2)
- France (2)
- Französische Revolution (2)
- French Revolution (2)
- Heinrich von Mügeln (2)
- Illustration (2)
- Mosella region (2)
- Rezeptionsgeschichte (2)
- Sammlung (2)
- Wunder des Ostens (2)
- christliche Ikonographie (2)
- 'Der Marner' (Autorname) (1)
- 'Herzog Ernst'; mittelhochdeutsche Literatur; Text- und Überlieferungsgeschichte (1)
- 'Historia de prelliis' (1)
- 'Priester Johannes-Brief' (1)
- 'Rosengarten zu Worms' (1)
- 'Sündenfall und Erlösung' (mittelhochdeutscher Text) (1)
- 'Tirol und Fridebrant' (Werktitel) (1)
- 19th century (1)
- Abraham Wofgang (1)
- Abraham Wolfgang (1)
- Alexander-Roman (1)
- Allegorie des idealen Mannes (1)
- Almanach (1)
- Anwendungssoftware (1)
- Aufklärung (1)
- Ausleihjournal (1)
- Autograph (1)
- Autographensammlung (1)
- Avenstein (1)
- Bibliothek (1)
- Bibliotheksverwaltungssystem (1)
- Book illustration (1)
- Briefsammlung (1)
- Buchillustration (1)
- Burney (1)
- Candide (1)
- Casanova (1)
- Charles (1)
- Charles de (1)
- Collection (1)
- Collection of Autographs (1)
- Corvinus-Graduale (1)
- Coste (1)
- Daumer (1)
- Deutsche (1)
- Disenchantment (1)
- Edelstein-Allegorese (1)
- Engraving (1)
- Erdbeben <Motiv> (1)
- Fanny (1)
- Franzüsische Revolution (1)
- French Revolutionary Wars (1)
- French national Library (1)
- Fronleichnamsspiel (1)
- Geistesgeschichte (1)
- Georg Friedrich (1)
- Georg Ludwig (1)
- Georges Louis (1)
- Georges-Louis (1)
- German travellers (1)
- Geschichte (1)
- Geschichte 1750-1800 (1)
- Geschichte 1780-1820 (1)
- Giacomo Girolamo (1)
- Goethe (1)
- Goethes Mater Gloriosa (1)
- Hans Rosenplüt (1)
- Heiliger Rock (1)
- Hellwig, Fritz (1)
- Heydenreich (1)
- Historische Karte (1)
- Hs. b des Nibelungenliedes (1)
- I.> (1)
- Illustriertes Buch (1)
- Influence (Literary (1)
- Italien (1)
- Johann Georg / über die Einsamkeit (1)
- Johann Hugo (1)
- Johann Wolfgang von (1)
- Johanna (1)
- Kaiser (1)
- Karikatur (1)
- Karl Heinrich (1)
- Kartographie (1)
- Klarissen (Nonnenorden) (1)
- Koalitionskriege (1)
- Kriemhild (Nibelungenlied) (1)
- Kunstwerk (1)
- Kupferstich (1)
- Küffner (1)
- Küfner (1)
- Library (1)
- Lisbon (1)
- Lissabon (1)
- Marias Gürtelspende (1)
- Marienlob (1)
- Marienpreis (1)
- Medizingeschichte (1)
- Mittelhochdeutsche Dichtung (1)
- Mittelhochdeutsche Spruchdichtung (1)
- Mosel-Gebiet (1)
- Moseltal (1)
- Mozart (1)
- Municipal Library (1)
- Napoleon <Frankreich (1)
- Napoleonic Era (1)
- Napoleonische Zeit (1)
- Nationalbibliothek (1)
- Natur-Allegorese (1)
- Neuwied (1)
- Nibelungenlied (1)
- Nodier (1)
- Open Source (1)
- OpenBiblio (1)
- Otfrid von Weißenburg (1)
- Paris / Bibliothüque Nationale de France (1)
- Partikulargericht (1)
- Pascal Xavier (1)
- Pass (1)
- Passport (1)
- Passregister (1)
- Passwesen (1)
- Philosophie (1)
- Philosophy (1)
- Phoenix (1)
- Physiologus; mittelhochdeutsche Literaur (1)
- Press (1)
- Public Opinion (1)
- Quelle (1)
- Reception (1)
- Reinmar von Zweter (1. H. 13. Jh.) (1)
- Reisende (1)
- Restauration (1)
- Retranslation (1)
- Revolution (1)
- Rätselallegorie (1)
- Rückübersetzung (1)
- Saar-Lor-Lux (1)
- Saardepartement (1)
- Satire (1)
- Schemata (Zeichnungen in mittelalterlichen Handschriften) (1)
- Schid (1)
- Schmid (1)
- Schmid d'Auenstein (1)
- Schmid d'Avenston (1)
- Schmid von Auenstein (1)
- Schopenhauer (1)
- Schweiz (1)
- Stadtbibliothek Trier (1)
- Switzerland (1)
- Teufelsversammlung (Exempel-Motiv) (1)
- Textkritik (1)
- The Magic flute (1)
- Tizian (1)
- Translation (1)
- Trier (1)
- Trier <Region> (1)
- Trier / Stadtbibliothek Trier (1)
- Tunika Christi (1)
- Vandalism (1)
- Vandalismus (1)
- Villers (1)
- Voltaire (1)
- Voltaire / Candide ou l'optimisme (1)
- Wolfgang Amadeus / Die Zauberflöte (1)
- Wolfram von Eschenbach (1)
- Wyttenbach (1)
- Zeitschrift (1)
- Zerstörung (1)
- Zimmermann (1)
- Zimmermann-Rezeption (1)
- althochdeutsche Glossen (1)
- althochdeutsche Literatur (1)
- althochdeutsche Psalmen (1)
- antike Mythologie (1)
- artistic (1)
- book illustration (1)
- christliche Meditationsbilder (1)
- christliche Tierallegorese (1)
- earthquake (1)
- etc.) (1)
- geistliches Spiel des Mittelalters (1)
- koha (1)
- library maintenance software (1)
- mhd. Spruchdichtung (1)
- mhd. Verserzählung 'Udo von Magdeburg' (1)
- mittelalterliche Buchgeschichte (1)
- mittelalterliche Buchkunst (1)
- mittelalterliche Handschriftenillustration (1)
- mittelalterliche Komputistik (1)
- mittelalterliche Naturkunde (1)
- mittelalterliche Universalkartographie (1)
- mittelhochdeutsche Mären (1)
- mittelhochdeutsche Rätsel-Texte (1)
- mittelhochdeutsche Sangspruch-Dichtung (1)
- mittelhochdeutsche Sangspruchdichtung (1)
- mittelhochdeutsche Spielliteratur (1)
- or optimism (1)
- spätmittelalterliche Eschatologie (1)
- Öffentliche Meinung (1)
- öffentliche Meinung (1)
- übersetzung (1)
Institute
- Universitätsbibliothek (47) (remove)
Perseus kristallîner schilt
(1976)
Nachweis eines nicht überlieferten Illustrationszyklus zum mittelhochdeutschen 'Rosengarten zu Worms' (einem der beliebtesten Texte der sog. 'aventiurehaften Dietrichepik') anhand von Abschnittsüberschriften in der handschriftlichen Überlieferung, die ursprünglich Bildunterschriften gewesen sein müssen.
Der Aufsatz ist eine Gemeinschaftsarbeit zweier renommierter Gelehrten auf dem Gebiet der christlichen Ikonographie (Gerhardt) und der Goethe-Philologie (Reinhardt). Sie spannt einen weiten Bogen: Von einer Notiz des Italienreisenden Goethe, der 1786 im Dom von Verona seinen ersten Tizian betrachtet und – in Verkennung des tatsächlich dargestellten Motivs – sein Gefallen daran notiert, dass "die Himmelfahrende Maria nicht hinaufwärts sondern nach ihren Freunden niederwärts" blickt; über die mittelalterlichen Tradition der (tatsächlich dargestellten) sogenannten Gürtelspende Marias an den Apostel Thomas und Goethes produktives Missverständnis im Sinne der Weltzugewandtheit der Madonna (als Beispiel einer säkularisierten Wendung eines religiösen Bildthemas); bis hin zur Fernwirkung der Veroneser Madonna in der Mater Gloriosa und ihrem Retterblick in der Schluss-Szene des Faust.
Diese Arbeit gibt einen Überblick über Open Source-basierte Bibliotheksverwaltungssysteme (Stand Mai 2005). Deren Entwicklungsstand und Leistungsfähigkeit wurden untersucht und bewertet. Ein wichtiger Vergleichspunkt sind die Kosten bei einem Einsatz kommerzieller Systeme (Vergleichsmaßstab ALEPH 500) und einem Einsatz von Open Source-basierten Systemen und deren Weiterentwicklung.
Kartenschätze aus Italien
(2018)
Die Entdeckungen der Neuzeit sowie verbesserte Druckverfahren führten ab dem 16. Jahrhundert zu einem enormen Aufschwung der Kartographie. Gerade in Italien entstanden blühende kartographische Zentren mit exzellentem Ruf, die innerhalb kurzer Zeit große Fortschritte hinsichtlich Genauigkeit und Übersichtlichkeit machten. Aus dem der Universitätsbibliothek Trier vermachten Nachlass des Kartensammlers Fritz Hellwig werden drei repräsentative Beispiele vorgestellt.
Die auf einem Plenarvortrag zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts zum Thema "Das Erdbeben von Lissabon und der Katastropendiskurs im 18. Jahrhundert (Göttingen 2005) aufsetzende Untersuchung analysiert die Behandlung des Erdbebens von Lissabon im Jahr 1755 in illustrierten Ausgaben von Voltaires erstmals 1759 erschienenem Roman "Candide".