Refine
Year of publication
- 2021 (77) (remove)
Document Type
- Article (29)
- Doctoral Thesis (19)
- Contribution to a Periodical (18)
- Working Paper (5)
- Part of Periodical (2)
- Book (1)
- Course Material (1)
- Examination Thesis (1)
- Master's Thesis (1)
Keywords
- Demokratische Erziehung (16)
- Politischer Unterricht (16)
- Modellierung (4)
- Unterrichtsmethode (4)
- Atmosphärische Grenzschicht (3)
- Strahlstrom (3)
- Alter (2)
- Ambivalenz (2)
- Arbeitsplatz (2)
- Arctic (2)
Institute
- Politikwissenschaft (16)
- Raum- und Umweltwissenschaften (12)
- Fachbereich 6 (11)
- Fachbereich 1 (8)
- Psychologie (8)
- Fachbereich 4 (5)
- Fachbereich 2 (3)
- Fachbereich 5 (3)
- Fachbereich 3 (2)
- Mathematik (1)
Knapp 90 Jahre nach Erscheinen des Buchs von Paul Graindor zu den „Bustes et Statues-Portraits d'Egypte Romaine“ widmet sich mit der vorliegenden Dissertation erstmals wieder eine monographische Studie der marmornen Bildnisplastik der römischen Provinz Aegyptus von ihrer Gründung im Jahr 30 v. Chr. bis zum Ende des 3. Jhs. n. Chr. Basierend auf einer umfassenden Zusammenstellung bekannter, aber auch bislang unpublizierter Portraits sowie einer Neudokumentation zahlreicher Objekte gelingt erstmalig eine belastbare chronologische und typologische Auswertung dieser Bildnisse. Zwar bilden dabei die Darstellungen aus weißem Marmor die zentrale und auch quantitativ bei weitem größte Materialgruppe, doch es finden auch Bildnisse aus anderen Werkstoffen wie Bronze, Kalkstein, Gips oder Alabaster Berücksichtigung. Da die Provinz aufgrund geringer eigener Marmorvorkommen fast ausschließlich auf Importe angewiesen war, sind die Marmorbildnisse ein exzellentes Forschungsobjekt, um nicht nur den Handel von Marmor nach Ägypten und seine Distribution und Weiterverarbeitung in der Provinz zu untersuchen, sondern auch damit verbundene handwerkliche Besonderheiten, wie die häufig zu beobachtenden Ergänzungen mit Stuck- oder Steinelementen. Darüber hinaus werden auch Überlegungen zur Semantik des Materials sowie der Herkunft und dem Selbstverständnis der dargestellten Personen angestellt.