Refine
Year of publication
- 2023 (2)
- 2018 (2)
- 2016 (1)
- 2012 (2)
- 2011 (1)
- 2010 (12)
- 2009 (1)
- 2007 (5)
- 2006 (2)
- 2005 (4)
- 2004 (3)
- 2002 (2)
- 2001 (1)
- 2000 (3)
- 1999 (5)
- 1998 (1)
- 1997 (1)
- 1996 (1)
- 1995 (4)
- 1993 (1)
- 1992 (3)
- 1991 (1)
- 1990 (1)
- 1989 (2)
- 1988 (1)
- 1987 (2)
- 1986 (2)
- 1985 (1)
- 1984 (2)
- 1983 (2)
- 1980 (2)
- 1979 (1)
- 1978 (1)
- 1976 (1)
- 1973 (1)
- 1972 (2)
- 1970 (4)
- 1969 (1)
Document Type
- Article (47)
- Book (10)
- Review (10)
- Conference Proceedings (3)
- Other (3)
- Retro digitized Object (3)
- Working Paper (3)
- Part of Periodical (2)
- Part of a Book (1)
- Doctoral Thesis (1)
Keywords
- Frankreich (6)
- Germany (5)
- Reisebericht (5)
- Treves (5)
- Deutschland (4)
- Enlightenment (4)
- Rezeption (4)
- France (3)
- Französische Revolution (3)
- Quelle (3)
Institute
- Universitätsbibliothek (84) (remove)
Auf dem Hintergrund der bekannten Überlieferung lateinischer Psalter-Handschriften mit althochdeutschen Übersetzungen von Einzelwörtern oder mit althochdeutschen Interlinearversionen wird die Frage erörtert, wie eine nur aus einem mittelalterlichen Bibliothekskatalog bekannte Psalter-Handschrift Bischof Egberts ausgesehen haben könnte, von der es im Katalog heißt, sie sei teutonice glossatum, deutsch glosssiert.
Die nachträgliche Ergänzung der mittelhochdeutschen Weltchronik-Handschrift Cgm 5 aus dem Ende des 14. Jahrhunderts um einen Faszikel mit der Exempelerzählung 'Udo von Magdeburg' wird als bewusster eschatologischer Abschluss der Weltchronik interpretiert, wobei der zentrale Inhalt der Erzählung, das Partikulargericht über den sündigen Erzbischof nach seinem Tod, seine Verdammung und grausame Bestrafung, der spätmittelalterlichen Verlagerung des Interesses an den Letzten Dingen vom allgemeinen Jüngsten Gericht auf das Individualgericht unmittelbar nach dem Tod entspricht.
Der Aufsatz ist eine Gemeinschaftsarbeit zweier renommierter Gelehrten auf dem Gebiet der christlichen Ikonographie (Gerhardt) und der Goethe-Philologie (Reinhardt). Sie spannt einen weiten Bogen: Von einer Notiz des Italienreisenden Goethe, der 1786 im Dom von Verona seinen ersten Tizian betrachtet und – in Verkennung des tatsächlich dargestellten Motivs – sein Gefallen daran notiert, dass "die Himmelfahrende Maria nicht hinaufwärts sondern nach ihren Freunden niederwärts" blickt; über die mittelalterlichen Tradition der (tatsächlich dargestellten) sogenannten Gürtelspende Marias an den Apostel Thomas und Goethes produktives Missverständnis im Sinne der Weltzugewandtheit der Madonna (als Beispiel einer säkularisierten Wendung eines religiösen Bildthemas); bis hin zur Fernwirkung der Veroneser Madonna in der Mater Gloriosa und ihrem Retterblick in der Schluss-Szene des Faust.
Nachweis eines nicht überlieferten Illustrationszyklus zum mittelhochdeutschen 'Rosengarten zu Worms' (einem der beliebtesten Texte der sog. 'aventiurehaften Dietrichepik') anhand von Abschnittsüberschriften in der handschriftlichen Überlieferung, die ursprünglich Bildunterschriften gewesen sein müssen.
Erörterung grundsätzlicher Fragen der Textkritik volkssprachlicher mittelalterlicher Literatur an dem äußerst seltenen Fall einer autographen Überlieferung, die insbesondere Anlass gibt, die traditionelle textkritische Voraussetzung eines fehlerfreien Originals im Unterschied zum fehlerbehafteten Archetypus der Überlieferung in Frage zu stellen