Refine
Year of publication
- 2020 (36) (remove)
Document Type
- Contribution to a Periodical (15)
- Doctoral Thesis (11)
- Working Paper (7)
- Part of Periodical (2)
- Book (1)
Language
- German (36) (remove)
Keywords
- Demokratie (10)
- Deutschland (9)
- Luxemburg (9)
- Schule (9)
- Klassensprecher (8)
- Politische Bildung (8)
- Schülervertretung (8)
- Forschungsdaten (4)
- Management (4)
- Schüler (2)
Institute
- Politikwissenschaft (18)
- Fachbereich 1 (2)
- Fachbereich 4 (2)
- Fachbereich 6 (2)
- Psychologie (2)
- Ethnologie (1)
- Fachbereich 5 (1)
- Geographie und Geowissenschaften (1)
Formen direkter Demokratie tragen über schulrechtlich verankerte Mitbestimmungsmöglichkeiten von Schüler*innen und Lehrer*innen hinaus dazu bei, eine unmittelbare Teilhabe an schulischen und gesellschaftlichen Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen zu verwirklichen. Sie eröffnen Perspektiven, unabhängig von Mandat oder Funktion Schulkultur zu gestalten und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Traditionelle Hierarchien in der Institution Schule können progressiv reflektiert und direkte Teilhabe als individuelle und institutionelle Entwicklungschance erfahren werden. Just Community und Aushandlungsprozesse sind inspirierende Bauformen, die Entwicklung der Schule insgesamt und gemeinsam direktdemokratisch zu gestalten sowie Empowerment zu fördern.