Refine
Year of publication
- 2020 (36) (remove)
Document Type
- Contribution to a Periodical (15)
- Doctoral Thesis (11)
- Working Paper (7)
- Part of Periodical (2)
- Book (1)
Language
- German (36) (remove)
Keywords
- Demokratie (10)
- Deutschland (9)
- Luxemburg (9)
- Schule (9)
- Klassensprecher (8)
- Politische Bildung (8)
- Schülervertretung (8)
- Forschungsdaten (4)
- Management (4)
- Schüler (2)
- Weinbau (2)
- Achievement Motivation, Flow Experience, Subjective Well-Being, Positive Psychology, Schools (1)
- Agency Theory (1)
- Alltag (1)
- Angst (1)
- Anpassung (1)
- Anthropogene Klimaänderung (1)
- App (1)
- Arsen (1)
- Auenboden (1)
- Bewegungsmangel (1)
- Bewegungsverhalten (1)
- Beziehung (1)
- Bodengüte (1)
- Brennpunktthemen (1)
- Buddy-System (1)
- COVID-19 (1)
- Chronische Schmerzen (1)
- Chronischer Schmerz (1)
- Covid-19 (1)
- Crowdsourcing (1)
- Digitalisierung (1)
- Einbauwerte (1)
- Einflussgröße (1)
- Einstellung (1)
- Einstellungsänderung (1)
- Elternverhalten (1)
- Emotionales Verhalten (1)
- Epistemische Überzeugungen (1)
- Epistemischer Wandel (1)
- Erkenntnistheorie (1)
- Erregung (1)
- Flussaue (1)
- Forschungsinteressen (1)
- Freiheitliche demokratische Grundordnung (1)
- Führung (1)
- Geschichte 2001-2019 (1)
- Gesellschaftliche Themen (1)
- Gesundheit (1)
- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1)
- Grundschule (1)
- Imagination (1)
- Information (1)
- Information Extraction (1)
- Informationsextraktion (1)
- Informationsquelle (1)
- Intention (1)
- Interaktion (1)
- Internet (1)
- Intervention (1)
- Katastrophisieren und Zuwendung (1)
- Kind (1)
- Kinder und Jugendliche (1)
- Klimawandel (1)
- Kognitive Dissonanz (1)
- Kognitive Psychotherapie (1)
- Kognitiver Prozess (1)
- Körperliche Aktivität (1)
- Leistungsmotivation (1)
- Leistungsmotivation, Flow-Erleben, Subjektives Wohlbefinden, Positive Psychologie, Schule (1)
- Lernen (1)
- Lippe (1)
- Lippetal (1)
- Macht (1)
- Maschinelles Lernen (1)
- Mechanism Approach (1)
- Mensch-Maschine-Kommunikation (1)
- Mitbestimmung (1)
- Moselregion (1)
- Moseltal (1)
- Motivation (1)
- Naturnahe Gestaltung (1)
- Neue Medien (1)
- Nährstoffversorgung (1)
- Partizipation (1)
- Patient (1)
- Performativität (1)
- Performativität <Kulturwissenschaften> (1)
- Physiologische Psychologie (1)
- Privatrecht (1)
- Prüfungsangst (1)
- Psychotherapeut (1)
- Reblaus (1)
- Referenzwert (1)
- Restriktionen (1)
- Rheinland-Pfalz (1)
- Rückmeldung (1)
- SSIM (1)
- Saarland (1)
- Salutogene Führung (1)
- Salutogenic Leadership (1)
- Schwermetallbelastung (1)
- Schwermetalle (1)
- Sekundarstufe (1)
- Selbsterfüllende Prophezeiung (1)
- Shareholder Value (1)
- Shareholder-Value-Analyse (1)
- Social Entrepreneurship (1)
- Social entrepreneurship (1)
- Sozialkundeunterricht (1)
- Sozialraum (1)
- Sportliche Intervention (1)
- Strukturwandel (1)
- Student (1)
- Subjektive Theorie (1)
- Teilüberwachtes Lernen (1)
- Topic Modeling (1)
- Unterricht (1)
- Unterrichtsforschung (1)
- Verfassung (1849) (1)
- Verfassung des Deutschen Reichs (1919) (1)
- Verfassungsrecht (1)
- Wasserrahmenrichtlinie (1)
- Wirtschaftstheorie (1)
- Wohlbefinden (1)
- Wuchsleistung (1)
- aktives Lernen (1)
- alltägliche Raumkonstruktion (1)
- demokratische Erziehung (1)
- maschinelles Lernen (1)
- politische Pädagogik (1)
- teil-überwachtes Lernen (1)
Institute
- Politikwissenschaft (18)
- Fachbereich 1 (2)
- Fachbereich 4 (2)
- Fachbereich 6 (2)
- Psychologie (2)
- Ethnologie (1)
- Fachbereich 5 (1)
- Raum- und Umweltwissenschaften (1)
Digitale Medien können dabei helfen, Unterrichtsinhalte auf motivierende und anschauliche Weise zu thematisieren und demokratische Handlungskompetenzen von Schüler*innen zu trainieren. Die App „KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie“ unterstützt Jugendliche bei der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Parolen.
Jugendliche zu unterstützen, sich auszudrücken, ist ein wichtiger Bereich der Demokratiebildung. Eine der Möglichkeiten dafür ist es, sie die Medien gestalten zu lassen, die sie am besten kennen. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie man kreative und themenbezogene Projektarbeit mit digitalen Medien – genauer: dem Smartphone – verbinden kann.
Digitale Tools bieten vielfältige Möglichkeiten, demokratische Beteiligung in Schule und Gesellschaft zu unterstützen, an politischen Entscheidungsprozessen zu partizipieren und schulische Gremienarbeit, Entwicklungsprozesse und Projekte zu organisieren. Damit Schüler*innen die Tools kompetent nutzen können, sollte ihre Anwendung in Schule und Unterricht erprobt und reflektiert werden.
Damit Schüler*innen Medienkompetenz entwickeln, bedarf es neben der Reflexion auch eigener Medienpraxis, in der sie zu Produzent*innen und Gestalter*innen von Medienangeboten werden. Der Praxisbericht stellt die Entwicklung einer einstündigen Fernsehsendung mit Schüler*innen am Lycée de Garçons in Esch vor.
Digitalisierung wirkt sich in radikaler Weise auf alle Lebensbereiche aus. Durch die technische Vernetzung und die Umwandlung analoger in digitale Daten entstehen umfassende Datenmengen. Aus ihrer Verknüpfung und Verarbeitung lassen sich Regelmäßigkeiten erkennen und Anwendungen generieren, deren soziale, ethische, politische, rechtliche, arbeitsweltliche und ökonomische Folgen heute noch nicht ansatzweise abzuschätzen sind.