Pädagogik
Refine
Document Type
- Doctoral Thesis (4)
- Article (2)
Keywords
- Schule (2)
- Achievement Motivation (1)
- Dialektik (1)
- Dialogische Erziehung (1)
- Didaktik (1)
- Digitale Revolution (1)
- Epistemology (1)
- Erkenntnistheorie (1)
- Feldtheorie (1)
- Field Theory (1)
With the start of the Coronavirus (COVID-19) pandemic, the global education system has a faced immense challenges and disruptions resulting in and the necessity for an immediate redesign of teaching and learning in the school context. Face-to-face classroom instruction had to be replaced by ‘emergency remote teaching’, requiring teacher to adapt their daily routines to a new and unprecedented educational reality. Researchers and policymakers worldwide have agreed that, despite the fact that efforts were made to immediately adapt to emergency remote teaching, disadvantaged and vulnerable students may be especially at risk in emergency remote teaching. Given the differences in schooling organization across countries during the COVID-19 pandemic it can be expected that teachers performed inclusive instructional practices significantly different. Against the unpredictable situation, cross-country research has been urgently required to provide data that could inform education policy. Thus, this study explored teachers’ perceptions of supporting at risk students during the first COVID-19 school closures, as well as examining teachers’ inclusive teaching practices in three countries: Germany, Austria and Portugal. ANOVA results revealed important country differences. In general, it appears that teachers in Germany and Austria reported to have implemented less practices to address vulnerable and at-risk students compared to Portuguese teachers. Implications of the results, as well as further lines of research are outlined.
Digitalization primarily takes place in and through organizations. Despite this prominent role, however, the importance of organizational structure-building processes in the digital transformation is still underexposed in discourse. The fact that ongoing digitalization is linked to an established phenomenon and its own logic, is regularly not addressed due to the attraction potential of the semantics of the digital revolution. Digital revolution and the reordering of societal relationships, though, manifest themselves primarily in processes of reorganization. Structural automation processes in the ongoing digital transformation are limiting the scope for action, necessitating forms of structural structurelessness in organizations that cultivate opportunities for chance. Since organizations realize their operations as a dual of structure and individual, and the principle of organization is therefore based on the complementarity of structural formality and unpredictable informality. The paper discusses the topicality of the classical form of modern organization in the digital age and reflects on approaches to a contemporary design of spaces of opportunity. The reflexive handling of future openness is the central task of management and leadership in order to enable variation and innovation in organizations.
In sechs Primar- und zwei Sekundarschulen wurde eine dreimonatige leistungsmotivationsbezogene Intervention mit Schülerinnen und Schülern in sieben Jahrgangsstufen durchgeführt. Die Intervention umfasste 25,5 Zeitstunden und basierte auf einem Training, welches neben didaktischen Impulsen für Lehrpersonen vor allem die Stärkung der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeitserwartungen, Kausalattribuierung von Erfolgen bzw. Misserfolgen, soziale Beziehungen und Zielsetzung intendierte. Die beiden zugrundeliegenden Hypothesen der Studie formulieren die Erwartungen, dass nach Abschluss der Intervention erstens die Leistungsmotivation und zweitens auch das Wohlbefinden (Flourishing) der Schülerinnen und Schüler nachhaltig ansteigt. Es fanden Erhebungen zu drei Messzeitpunkten (Pre- und Posttest, Follow-Up sechs Monate nach Beendigung der Intervention) statt. Beide Hypothesen wurden in der empirischen Evaluation (RM-ANOVA) nicht bestätigt. Ergänzende explorative Untersuchungen (t-Tests und Clusteranalysen) zeigten vereinzelte Tendenzen in Richtung der Hypothesen, sind jedoch nicht aussagekräftig. Aufgrund dieser Befunde wurde im Anschluss an die Studie eine qualitative Inhaltsanalyse des schriftlichen Feedbacks der beteiligten Lehrpersonen durchgeführt. Hierbei konnten fünf erfolgskritische Faktoren (Commitment der Lehrpersonen, Anstrengungsgrad, Rolle der Schülerinnen und Schüler, Projektorganisation, sowie Inhalt und Methodik der Intervention) identifiziert werden, deren Beachtung für das Gelingen von positiv-psychologischen Interventionen in Organisationen unerlässlich erscheinen. Die Befunde der qualitativen Inhaltsanalyse führen schließlich zu der Annahme, dass aufgrund fehlender Programmintegrität keine Aussage über die tatsächliche Wirksamkeit des Trainings getroffen werden kann. Die Arbeit endet mit Empfehlungen zur optimalen Gestaltung positiv-psychologischer Interventionen in Bildungsorganisationen.
Die Bezeichnung "Sozialpädagogik" steht heute nicht nur für eine Vielfalt an professionellen Praktiken, die es in unterschiedlicher Weise mit Personenveränderung zu tun haben, sondern auch für einen akademisch institutionalisierten Kommunikationszusammenhang, der sich über ein heterogenes und diskontinuierliches Spektrum an Themen, Wissensbeständen und Forschungsaufgaben definiert. Die wissenschaftliche Diskussion um die So-zialpädagogik ist vor diesem Hintergrund seit einigen Jahren deutlich geprägt von der Erfahrung, dass eine umfassende Theorie ihres Gegenstandsbereichs nicht mehr möglich sei. Die Dissertation verortet sich in dieser Diskussion, begreift jedoch die Frage nach der Möglichkeit einer Theorie der Sozialpädagogik nicht als ein Problem des Gegenstandes, sondern als ein Problem seiner Beobachtung. Dabei geht es jedoch keineswegs nur um eine Kritik der Voraussetzungen sozialpädagogischer Erkenntnis, vielmehr wird zugleich ein neuartiger Weg innerhalb der sozialpädagogischen Theoriediskussion eingeschla-gen: Eine Theorie der "Sozialpädagogik" kann nur als eine nicht-sozialpädagogische Theorie formuliert werden. Die daran anschließende methodologische Auseinandersetzung rückt einen theoretisch informierten Modus der Beobachtung ins Zentrum, der seine postontologische Lektion bereits gelernt hat und gerade unter Verzicht auf Vorstellungen von der je besonderen Bestimmtheit seines Objektes objekttheoretische Aussagen anstrebt: Pierre Bourdieus Theorie der Felder.
Durch die Betrachtung der dialogischen Erziehung Bubers, deren Anknüpfung an die Erziehungstheorien Rousseaus, Humboldts und Schleiermachers, sowie die Darstellung der hermeneutischen Ansätze von Schleiermacher, Dilthey und Gadamer als auch der Dialektik Schleiermachers versucht die Dissertation zunächst, das erzieherische Verhältnis als dialogisches Verhältnis mit Anderen in Verbindung mit Hermeneutik und Dialektik vorzustellen. Aufgrund der Bedeutung der Selbständigkeit in der Erziehung, der geschichtlichen Prägung in der Hermeneutik und der Vielfalt in der Dialektik wird dann das Erkennen des Anderen als Aufgabe der Erwachsenenbildung unter den drei Gesichtspunkten Autonomie, geschichtliche Prägung und Vielfältigkeit erörtert und der etablierten Erwachsenenbildung eine offene Erwachsenenbildung gegenüber gestellt.
Didaktik der Menschenrechte
(2001)