Refine
Year of publication
- 2005 (52) (remove)
Document Type
- Doctoral Thesis (27)
- Article (10)
- Book (8)
- Working Paper (2)
- Part of a Book (1)
- Conference Proceedings (1)
- Course Material (1)
- Lecture (1)
- Review (1)
Keywords
- Film (9)
- Filmgeschichte (3)
- Dokumentarfilm (2)
- Filmklassiker (2)
- Fotografie (2)
- Geschichte (2)
- Gesetzgebung (2)
- Jahrtausendwende (2)
- Medien (2)
- Psychologie (2)
Institute
- Medienwissenschaft (10)
- Psychologie (7)
- Rechtswissenschaft (7)
- Geographie und Geowissenschaften (6)
- Anglistik (4)
- Universitätsbibliothek (4)
- Germanistik (3)
- Fachbereich 2 (2)
- Geschichte, mittlere und neuere (2)
- Mathematik (2)
Die nachträgliche Ergänzung der mittelhochdeutschen Weltchronik-Handschrift Cgm 5 aus dem Ende des 14. Jahrhunderts um einen Faszikel mit der Exempelerzählung 'Udo von Magdeburg' wird als bewusster eschatologischer Abschluss der Weltchronik interpretiert, wobei der zentrale Inhalt der Erzählung, das Partikulargericht über den sündigen Erzbischof nach seinem Tod, seine Verdammung und grausame Bestrafung, der spätmittelalterlichen Verlagerung des Interesses an den Letzten Dingen vom allgemeinen Jüngsten Gericht auf das Individualgericht unmittelbar nach dem Tod entspricht.
Die ersten Filme aus Ägypten
(2005)
Konvergenz der Medien
(2005)
Der Hauptmann von Koepenick
(2005)
Rezensiert wird das umfangreiche Buch von Matthias Steinle, das die wechselseitige Darstellung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik in Dokumentarfilmen analysiert. Die Materialauswahl umfasst mehr als 60 Filme, wobei der Begriff von Dokumentarfilm weit gefasst ist und auch Kino-Wochenschauen berücksichtigt werden,
Rezension des 21. Bandes der Gesellschaft für Exilforschung, der sich unter dem Titel "Film und Fotografie" mit der Exilsituation in der NS-Zeit auseinandersetzt. Der Sammelband stellt unbekannte Emigranten-Schicksale aus dem Bereich Film vor, fünf Beiträge befassen sich mit der Fotografie während und nach der NS-Zeit.