Kunstgeographie - Die kunstgeographische Analyse als Methode einer synthetisch-kulturgeographischen Raumdifferenzierung. Am Beispiel der Renaissance in Deutschland.

Geographie of Art - The geographical art analysis as a method of a synthetic cultural geographic environmental perception. On the example of Renaissance architecture in Germany.

  • Kunstgeographie versucht, die räumlichen Beziehungen zwischen der (Bau-) Kunst und den sie bestimmenden Faktoren innerhalb ihres Entstehungsraumes aufzuzeigen. Dabei werden die örtliche Verbreitung von Stilformen und "typen, die Baumaterialien und die landschaftliche Differenzierung und regionale Ausprägung von Stilformen untersucht. Neben der Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes wird in dieser Arbeit die kunstgeographische Analyse als Methode einer synthetisch-kulturgeographischen Raumdifferenzierung entwickelt und am Beispiel der Renaissancearchitektur in Deutschland aufgezeigt. Auf Basis von mehr als 3.100 Renaissancebauten konnten durch die kartographische Umsetzung und Interpretation der erhobenen Daten erstmals kunstgeographische Raumbilder als Konzentrationsräume des Baustils visualisiert werden. Dabei wurden Faktoren wie der Einfluss des Menschen, der Naturraum sowie die wirtschaftlichen, historischen und sozialen Bedingungen analysiert, die raumbildprägend sind. Neben der internationalen Entwicklung fließen die innerhalb Deutschlands wirksamen Innovationszentren und Schlüsselbauten der Renaissancearchitektur in die Betrachtung ein, sodass die Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb unserer Kulturumwelt im regionalen und überregionalen Zusammenhang verdeutlicht und in Bezug gesetzt werden. Es wird gezeigt, dass sich innerhalb des Zeitstils der Renaissance in Deutschland vor einem unterschiedlichen kunstgeographischen Hintergrund regionale Schwerpunkt räume formierten, die bis heute das Raumbild beeinflussen. Damit wird ein detaillierter, raumwissenschaftlich erklärender Überblick über die Verbreitung und Ausprägung des Zeitstils vorgestellt, der die Basis einer anwendungsorientierten humangeographischen Forschung in den Bereichen Kulturleben und Tourismusentwicklung bildet.
  • Geography of art attempts to visualize the spatial linkage between art (of architecture) and the determining factors within its specific environment. In doing so the local diffusion of stylistic forms and variations, use of building materials, spatial variations in landscape and the regional appearance of stylistic forms are being considered. Besides investigating the status quo of the contemporary research in geography of art, an analysis is being developed as a method of a synthetic cultural geographic environmental perception, taking the architecture of the Renaissance in Germany as an example. Spatial concentrations and variations could be shaped into environmental regions of geographical art, and visualized through mapping and interpretation on a data basis of over 3100 Renaissance buildings. Considering human aspects and natural, historical, cultural, social conditions this study analyses the aspect which determine the overall impression. In order to show the common and diverse points within our cultural environment in a regional and trans-regional context and how these points relate to each other, the impacts of innovating centres and key buildings within German Renaissance are taken into account as much as the international developments. It is shown that within the era of Renaissance, taking a different background in terms of relevant aspects of geography of art, fundamental regional centres were formed. Their particularity is still visible today, having a wide influence on our perception of cultural landscape and space. Therefore this detailed human geographical overview on the diffusion and characteristic appearances of Renaissance architecture forms the basis of an applicational research, putting emphasis on the conceptionalisation of cultural life and the development of tourism.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Birgit Bornemeier
URN:urn:nbn:de:hbz:385-3555
DOI:https://doi.org/10.25353/ubtr-xxxx-b5a7-abbe
Advisor:Ralph Jätzold
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of completion:2006/02/24
Publishing institution:Universität Trier
Granting institution:Universität Trier, Fachbereich 6
Date of final exam:2006/01/12
Release Date:2006/02/24
Tag:Deutschland; Raumbild
Germany; Renaissance architecture; cultural geography; geography of art; human geography
GND Keyword:Anthropogeographie; Architektur; Bildungstourismus; Kulturlandschaft; Kunstgeographie; Renaissance
Source:www.kunstgeographie.de
Institutes:Fachbereich 6 / Raum- und Umweltwissenschaften
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 91 Geografie, Reisen / 910 Geografie, Reisen

$Rev: 13581 $